Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Alle porösen Materialien, die die Flüssigkeit im Filterschlamm durchlassen und die darin enthaltenen Feststoffpartikel abfangen können, um den Zweck der Fest-Flüssig-Trennung zu erreichen, werden zusammenfassend als Filtermedien bezeichnet. Es ist eine Schlüsselkomponente des Filters, die die Trenngenauigkeit und Effizienz des Filterbetriebs bestimmt und sich auch direkt auf die Produktionsintensität und den Stromverbrauch des Filters auswirkt. In der Industrie werden viele Arten von Filtermedien verwendet, die sich je nach Struktur in drei Kategorien einteilen lassen: flexible Medien; starre Medien und lose Filtermedien: Flexible Filtermedien: o Metallfiltermedien o nichtmetallische Filtermedien: Baumwollgewebe, Wollgewebe, Seidengewebe, Kunstfasergewebe, Glasfasergewebe, Vliesfasergewebe: Vliesfiltertuch (, Filterpapier, Filterfilz, Filterpad) o Metall, starre Filtermedien aus gemischten Medien aus Nichtmetall o Sintermetallgewebe, Sinterfilz aus Metallfasern, Sinterpulver, poröse Keramik, gesinterter poröser Kunststoff, gesintertes Aluminiumoxid, Glasfiltermedium, loses Filtermedium o Kieselgur, expandiertes Perlitpulver, Zellulose, Sand, Holzkohlepulver, rauchfreies Filtermedium. Bezogen auf den Mechanismus des Filtrationsvorgangs.
Die technischen Eigenschaften der für die Filterkuchenfiltration verwendeten Filtermedien müssen die besonderen Anforderungen dieser Filtrationsart erfüllen: Die Struktur des Mediums muss sicherstellen, dass die Partikel zu Beginn der Filtration schnell an der Oberfläche des Mediums entlangfließen können, sodass keine Feinpartikel verloren gehen (d. h. durch Filtration). Der Anteil der in den Poren des Mediums zurückgehaltenen Partikel ist gering und die Verstopfung des Mediums ist minimal. Der Filterkuchen lässt sich leicht und vollständig entfernen. Die Struktur des Mediums erleichtert die Reinigung und Regeneration. Zu den häufig verwendeten Filtermedien für Filterkuchen gehören hauptsächlich Filtertücher, Filterpapier, Filtersiebe und Seitenfilterelemente. Bei Medien für die Tiefenfiltration muss die Struktur die angegebene Rückhaltegenauigkeit erfüllen und die erforderlichen Partikel zurückhalten können. Die Bettschicht muss über eine ausreichende Kapazität verfügen, um den Prozess der Partikelverstopfung zu verlangsamen und die Betriebsdauer zu verlängern. Die allgemeinen Anforderungen an alle Arten von Filtermedien sind: hervorragende Filtrationseigenschaften (geringer spezifischer Widerstand, hohe Rückhaltegenauigkeit usw.); gute physikalische und mechanische Eigenschaften (hohe Festigkeit, Kriechverhalten, Steifigkeit und Flexibilität, hohe Verschleißfestigkeit usw.), in einem bestimmten Prozess Unter den Betriebsbedingungen und der Umgebung weist es eine gute chemische Stabilität auf (Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und mikrobielle Resistenz usw.), ist leicht zu reinigen und zu regenerieren, günstig und aus einer zuverlässigen Quelle.
Grundlegende Anforderungen für die Auswahl von Filtermedien 1. Die Fähigkeit des Filtermediums, feste Partikel einzufangen. Dies hängt mit der Trennsequenz der Filtration zusammen. Die sogenannte Einfangkapazität ist die kleinste Partikelgröße, die zurückgehalten werden kann. Die Einfangkapazität hängt von der Porengröße und -verteilung des Mediums selbst ab.
Die folgende Tabelle zeigt die kleinsten Partikel, die verschiedene Filtermedien auffangen können. 2. Durchlässigkeit Die Durchlässigkeit des Filtermediums spiegelt seinen Widerstand gegen den Filtratfluss wider, der die Produktionsstärke und die Filtrationsantriebskraft des Filters beeinflusst – den Druckunterschied. Die Durchlässigkeit des Filtermediums kann durch die Darcy-Gleichung beschrieben werden: Für Partikel oder Für ein mit Fasern gefülltes Filterbett kann die Durchlässigkeit K durch die Kozny-Kalman-Gleichung angegeben werden: Die Durchlässigkeit des Monofilament-Textilfasermediums kann durch die folgende semi-empirische Gleichung angegeben werden: Es ist ersichtlich, dass die Durchlässigkeit des Filtermediums mit dem Medium selbst zusammenhängt, das mit der Porosität zusammenhängt. Die Porosität häufig verwendeter Filtermedien ist in der folgenden Tabelle aufgeführt: Medienname Metallgewebe Leinwandbindung, Köper Keramik poröses Material Dünnschichtpapier Kieselgur Verfeinerte Porosität \%15~2530~3530~50708060~9580~90 3. Entlade- und Reinigungsregenerationsleistung Die Schlackenkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit, den Filterkuchen von der Oberfläche des Mediums zu entfernen, indem die eigene Strategie des Filterkuchens oder das Abblasen mit Druckluft, mechanisches Abkratzen und andere Maßnahmen nach der Filtration verwendet werden. Filter sind eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des normalen Betriebs.
Während des Filtrationsprozesses verstopfen immer kleine Mengen Filterrückstände die Poren des Mediums. Nach der Schlackenentfernung in jedem Betriebszyklus müssen die Partikel durch Waschen und Spülen von der Oberfläche des Mediums und den Poren entfernt werden, um die Filtrationseffizienz und -leistung des Mediums aufrechtzuerhalten. Die Regenerationsleistung hängt hauptsächlich von den verwendeten Materialien, Textilien und Verarbeitungsverfahren (Herstellungsprozess) des Filtermediums ab. 4. Chemische Stabilität: Aufgrund der Vielfalt der im Filtrationsprozess verarbeiteten Materialien unterscheiden sich deren chemische Eigenschaften.
Es gibt saure, alkalische, stark oxidierende, organische Lösungsmittel usw., und sie alle werden bei einer bestimmten Temperatur gefiltert. Dies erfordert, dass das ausgewählte Filtermediumstrukturmaterial eine gute chemische Stabilität im verarbeiteten Material, chemische Korrosionsbeständigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mikrobielle Beständigkeit aufweist. Im Allgemeinen haben Polypropylenfasern eine gute Säurebeständigkeit.
Alkali- und Oxidationsbeständigkeit: Polyethylenfasern sind bei Raumtemperatur säure- und alkalibeständig, und Polyestermaterialien weisen eine gute Säurebeständigkeit auf. 5. Physikalische und mechanische Materialeigenschaften: Zu den physikalischen und mechanischen Materialeigenschaften, darunter Hygroskopizität, Abriebfestigkeit, mechanische Festigkeit, Dehnung usw., gehören alle, die die Filterleistung und Lebensdauer des Mediums beeinflussen. Unterschiedliche Filtertypen stellen unterschiedliche Anforderungen an die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Mediums. Beispielsweise werden bei Platten- und Rahmenfiltern im Vergleich zu Lamellenfiltern und Trommelfiltern höhere Anforderungen an die mechanische Festigkeit des Filtertuchs gestellt. Bandfilter stellen höhere Anforderungen an das Filtertuch. Die Festigkeitsanforderungen sind höher als bei Kippscheibenfiltern und die Dehnung unter einer bestimmten Belastung muss so gering wie möglich sein. Poolking ist der beste Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung in China. Poolking bietet Schwimmbadausrüstung von höchster Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
PRODUCTS
Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)