loading

Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung    ​​​​​​​   E-Mail: sandy@poolking.co

Wartungstipps für eine optimale Leistung von Sandfiltern

Sandfilter sind integrale Bestandteile von Wasseraufbereitungs- und -reinigungssystemen, da sie die wichtigsten Schadstoffe und Partikel aus dem Wasser schnell filtern. Dies geschieht, indem sie Schadstoffe erfassen und einfangen, während das durchfließende Wasser in ein geeignetes Sandbett eingeteilt wird. Die spezielle Sandschicht ist das beste Mittel, um Schmutz und alles, was sich auf dem Abfall befindet, aufzufangen. Dadurch werden Verunreinigungen zurückgehalten und schadstofffreies Wasser kann durchfließen. Allerdings kann das Sandmedium mit der Zeit verstopfen und seine Filterleistung verlieren. Um eine hohe Betriebszeit während der gesamten Lebensdauer der Sandfilter sicherzustellen, sind regelmäßige und umfassende Wartungsarbeiten erforderlich. Darüber hinaus kann ein guter Wartungsplan die Leistung von Sandfiltern steigern und ihre Lebensdauer verlängern. Daher muss eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, damit die Filterleistung nicht gleichzeitig beeinträchtigt wird. Der folgende Artikel beschreibt detailliert eine Reihe von Vorgehensweisen und Wartungsstrategien für Sandfilter, um deren Leistung und Lebensdauer zu optimieren.

Überlegungen zur Verbesserung der Lebensdauer von Sandfiltern

1 Filtermedienmanagement:

Die Effizienz eines Sandfilters hängt stark von den Eigenschaften des Filtermediums ab. Die Größe und Qualität des Sandes ist von der Auswahl abhängig. Runde und glatte Sandpartikel sind weniger effizient. Daher wird der kantige und scharfe Quarzsand bevorzugt, da er Partikel im Filterbett besser einfängt. Ebenso ist wiederholtes Rückspülen (ein Vorgang, bei dem der Wasserfluss durch den Filter umgekehrt wird) wichtig, um die Lebensdauer des Filtermediums zu verlängern und einen stabilen Betrieb sicherzustellen. Durch Rückspülen werden die festsitzenden Rückstände entfernt. Bei der Wasserfiltration wird eine Kanalisierung vermieden, bei der das Wasser Teile des Sandbetts umgeht. Dennoch kann wiederholtes Rückspülen den Prozess der Bedeckung der Sandpartikel mit einer guten Biofilmschicht beeinträchtigen, was zu einer verringerten Filterleistung beiträgt. Die Effizienz der Rückspülung kann durch regelmäßige und rechtzeitige Anpassungen ihrer Häufigkeit und Dauer verbessert werden.

2 Durchflussratenmanagement:

Die Sandfilter werden auf der Grundlage der Wasserdurchflussraten gebaut, bei denen sie betrieben werden sollen. Eine über der empfohlenen Durchflussrate liegende Durchflussrate führt zu einem unzureichenden Kontakt zwischen dem Medium und den Wasserpartikeln, was den Prozess der Schadstoffentfernung behindert. Im Gegenteil: Zu geringe Durchflussraten können dazu führen, dass beim Rückspülen nicht genügend Scherspannungen vorhanden sind, um das Sandbett gründlich zu waschen. Die Überprüfung der Herstellerangaben zur idealen Durchflussmenge ist unbedingt erforderlich.

3 Überwachung der Wasserqualität:

Durch die Überwachung kritischer Wasserqualitätsparameter, wie Druckabfall über dem Filterbett, Trübungsgrad und Desinfektionsmittelrückstände bei Poolanwendungen, können Filtersysteme hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit optimiert werden. Diese Parameter liefern wichtige Informationen zur Leistung des Filters. Die Abweichungen von den Normbereichen können ein Indikator für eine Erschöpfung oder Kanalisierung des Sandmediums sein und somit als Grundlage für die rechtzeitige Einleitung entsprechender Maßnahmen dienen.

Wartungstipps für eine optimale Leistung von Sandfiltern 1

Wartungsstrategien

Nachfolgend finden Sie einige Wartungstipps für Sandspitzen, die Benutzer beachten sollten.

1 Visuelle Inspektion:

Der Benutzer muss mindestens einmal im Monat eine ordnungsgemäße Sichtprüfung des Sandfilters durchführen. In Zeiten starker Beanspruchung oder nach erheblichen Wetterereignissen muss die Inspektionshäufigkeit erhöht werden. Die kritischen Bereiche für die visuelle Inspektion sind:

· Filtertank:  Der Filtertankkörper sollte auf Anzeichen von Rissen, Lecks oder Ausbeulungen untersucht werden. Besondere Aufmerksamkeit muss den Bereichen um Schweißnähte, Armaturen und Anschlüsse gewidmet werden.

· Mehrwegeventil: Der Ventilkörper muss auf Risse oder Anzeichen von Verformungen untersucht werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass sich der Griff in allen Positionen reibungslos und ohne übermäßigen Widerstand bedienen lässt. Der Bereich um den Ventilschaft und das Schauglas muss auf Leckagen überprüft werden.

· Schauglas (falls vorhanden):  Das Schauglas muss regelmäßig gereinigt werden, um die Klarheit des Rückspülwassers genau beobachten zu können. Dies eignet sich zum Aufspüren von Luftblasen, die auf Kanalbildung hinweisen und während der Filtration im Filterbett eingeschlossen sind.

· Rohrleitungen und Anschlüsse:  Rohre und Anschlüsse sollten sorgfältig auf Verschleiß, Risse oder Lecks überprüft werden, um sicherzustellen, dass alles sicher festgeklemmt/montiert ist 

· Manometer:  Stellen Sie sicher, dass das Messgerät sicher montiert und unbeschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Zifferblatt frei ist und sich die Nadel reibungslos bewegt, ohne zu klemmen.

2 Sandersatz:

Der erste Schritt besteht darin, den Ersatzbedarf zu ermitteln. Hierzu muss der Benutzer das Filterdruckmessgerät im Auge behalten, um einen gleichmäßigen Anstieg des Druckabfalls über dem Sandbett zu erkennen. Ein Druckanstieg von 8–10 psi über den anfänglichen Filterdruck weist darauf hin, dass der Filter stark verstopft ist und der Sand ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus kann ein Sandaustausch erforderlich sein, wenn durch die Rückspülung der Druck nicht wieder auf den Normalwert gebracht werden kann oder trübes Abwasser während längerer Spülvorgänge nicht ausgespült werden kann. Dann kommt die Sandauswahlphase. Korrosionsbeständiger Quarzsand ist in der Regel die bevorzugte Wahl, da er den Anforderungen von Poolfiltern gerecht wird. Der Sand sollte die folgenden Spezifikationen erfüllen.

· Größe:  Am häufigsten wird Quarzsand der Sandgröße #20 verwendet, dessen Körnung zwischen 0,45 und 0,85 mm liegt. Diese Sandsorte bietet einen fairen Kompromiss zwischen der Effizienz bei der Entfernung von Verunreinigungen und der Durchflussrate.

· Form:  Für die Silikatbeschichtung sollte sich der Benutzer für eckigen Sand mit unregelmäßiger Form entscheiden. Diese Form ermöglicht es den Partikeln, aufgrund der größeren Oberfläche im Gegensatz zu runden und glatten Sandkörnern, vom Filterbett umhüllt zu bleiben.

· Gleichmäßigkeitskoeffizient (UC):  Dieser Koeffizient spiegelt die Vielfalt der Korngrößen wider, die in einer Probe vorkommen können. Allerdings ist ein UC-Wert von 1,2 und 1,8 innerhalb dieses Bereichs unter Berücksichtigung der höchsten Packungsdichte und Filtrationsleistung wünschenswert.

Nach der Sandauswahl folgt der Austauschprozess. Der Benutzer sollte die Anweisungen des Herstellers zum Auseinanderbauen und Zusammenbauen des Sandfilters befolgen. Beim Sandaustausch sollten Sie stets persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe und Schutzbrillen tragen. Der Altsand muss fachgerecht entsorgt werden.

3 Schmierung:

Zuerst kommt die Auswahl des Schmiermittels. Der Verbraucher sollte nur Schmiermittel auf Silikonbasis verwenden, die speziell für Pool- und Spa-Geräte entwickelt wurden. Diese Schmiermittel sind wasserbeständig und nicht auf Erdölbasis, wodurch eine Verschlechterung der Gummidichtungen und Dichtungsringe im Mehrwegeventil verhindert wird. Auf die Kontaktstelle zwischen Griff und Ventilschaft sowie auf die O-Ringe oder Dichtungen im Ventilkörper muss eine dünne Schicht Schmiermittel aufgetragen werden. Der Ventilgriff und leicht zugängliche interne Komponenten müssen alle 3–6 Monate oder in staubigen Umgebungen häufiger geschmiert werden.

verlieben
Vergleich von Sandfiltern mit anderen Wasserfiltersystemen
Erkundung verschiedener Arten von Sandfiltern: Schwerkraft-, Druck- und langsame Sandfilter
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Bester Hersteller von Schwimmbadausrüstung – Poolkin wird weiterhin für innovatives Management und hervorragende Qualität sorgen. Vorstellungskraft wird die Zukunft verändern, intelligente Fertigung wird die Ära anführen, das ist das Motto von Poolking!

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte

Kontakt: Sandy

E-Mail: sandy@poolking.co

Verkaufshotline: +86-20-34982303

WhatsApp:+86-13922334815

Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)

Copyright © 2025 Guangdong Poolking, Hersteller von Filteranlagen. GmbH. - www.poolking.co Alle Rechte vorbehalten. | Sitemap
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect