Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: PoolKing - Hersteller von Pool-Sandfiltern
Poolfilter sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Gartenoase. Sie entfernen Schmutz, Bakterien und andere Verunreinigungen und sorgen so dafür, dass das Wasser für Schwimmer sicher und sauber bleibt. Es kommt jedoch häufig vor, dass der Druck im Poolfilter steigt. Was verursacht diesen Druckanstieg und was kann getan werden, um das Problem zu lindern? Im Folgenden finden Sie fünf Schlüsselfaktoren, die zu einem Anstieg des Poolfilterdrucks beitragen, sowie Tipps zur Behebung dieser Probleme.
1. Verstopftes oder verschmutztes Filtermedium
Die häufigste Ursache für einen plötzlichen Druckanstieg im Poolfilter ist ein verstopfter oder verschmutzter Filter. Da sich im Filtermedium Ablagerungen wie Blätter und Schmutz ansammeln, behindert dies den Wasserdurchfluss. Infolgedessen zeigt das Manometer am Filterbehälter einen Druckanstieg an. Um dieses Problem zu beheben, sollte das Filtermedium bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden. Poolfilter verwenden üblicherweise Sand, Kartuschen oder Kieselgur (DE).
Bei Sandfiltern ist das Rückspülen die gängigste Methode, um Schmutz zu entfernen. Beim Rückspülen wird der Wasserfluss durch den Filter umgekehrt, wodurch der Schmutz aus dem Abfluss gespült wird. Patronenfilter können herausgenommen und mit einer Hochdruckdüse abgespritzt werden, um Schmutz zu entfernen. Kieselgurfilter erfordern einen aufwändigeren Reinigungsprozess, bei dem die Filtergitter herausgenommen, abgespritzt und frisches Kieselgurpulver hinzugefügt werden.
2. Algenwachstum
Algenwachstum ist eine weitere häufige Ursache für einen Druckanstieg im Poolfilter. Algen können schnell auf dem Filtermedium wachsen, dieses verstopfen und den Wasserdurchfluss einschränken. Algenwachstum ist oft die Folge unzureichender Desinfektion, mangelnder Zirkulation oder Filterung oder eines unausgeglichenen pH- und Alkalinitätsniveaus.
Um Algenwachstum vorzubeugen, sollten Poolbesitzer für eine angemessene Desinfektion sorgen, den pH-Wert und die Alkalinität regelmäßig prüfen und ausgleichen sowie für eine ausreichende Wasserzirkulation und -filterung sorgen. Bei bereits vorhandenem Algenwachstum können eine Schockbehandlung und die Anwendung von Algiziden erforderlich sein, um das Problem zu beseitigen.
3. Pumpenprobleme
Die Poolpumpe ist für den Wasserfluss durch den Poolfilter verantwortlich. Probleme mit der Pumpe können zu einem Druckanstieg im Filter führen. Ein defekter Pumpenmotor oder ein verstopftes Laufrad können den Wasserfluss einschränken und zu einem Druckanstieg führen.
Um Pumpenprobleme zu beheben, sollten Poolbesitzer das Laufrad oder andere Pumpenkomponenten auf sichtbare Schäden oder Verstopfungen prüfen. Wenn der Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte ein Fachmann zur Diagnose und Behebung des Problems hinzugezogen werden.
4. Unsachgemäße Rückspültechnik
Auch unsachgemäße Rückspültechniken können zu einem plötzlichen Druckanstieg im Poolfilter beitragen. Dauer und Häufigkeit der Rückspülung können die Effizienz des Filters beeinträchtigen und zu Verstopfungen und Druckanstiegen führen.
Poolbesitzer sollten die vom Hersteller empfohlene Häufigkeit und Dauer der Rückspülung einhalten, die je nach Filtertyp unterschiedlich ist. Kartuschenfilter sollten mindestens einmal pro Saison ausgebaut und gereinigt werden, während Sandfilter rückgespült werden sollten, sobald das Manometer einen Anstieg von 0,5–1,5 bar über dem Reindruck anzeigt. Kieselgurfilter sollten nach jeder Reinigung rückgespült werden, um einen ordnungsgemäßen Durchfluss zu gewährleisten.
5. Unzureichende Poolpflege
Schließlich kann mangelnde regelmäßige Poolpflege zu einem plötzlichen Druckanstieg im Poolfilter führen. Werden Skimmerkorb, Pumpenkorb oder Poolsiebkorb nicht regelmäßig gereinigt, kann sich Schmutz ansammeln, wodurch der Filter stärker beansprucht wird und der Druck steigt.
Um Probleme durch unzureichende Poolpflege zu vermeiden, sollten Poolbesitzer den Pool regelmäßig abschöpfen, bürsten und absaugen sowie den Skimmer, die Pumpe und die Siebkörbe wöchentlich reinigen. Dies hilft, Ablagerungen und den daraus resultierenden Anstieg des Filterdrucks zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehrere Faktoren einen plötzlichen Druckanstieg im Poolfilter verursachen können, darunter verstopfte oder verschmutzte Filtermedien, Algenwachstum, Pumpenprobleme, unsachgemäße Rückspültechnik und unzureichende Poolpflege. Durch die richtige Poolpflege und die umgehende Behebung auftretender Probleme können Poolbesitzer einen plötzlichen Druckanstieg im Filter verhindern und so die ganze Saison über sicheres und angenehmes Schwimmen gewährleisten.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)