Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
[Bestrahlungsintensität und Bestrahlungsdauer] Je geringer die Bestrahlungsintensität der UV-Lampe, desto geringer die bakterizide Wirkung. Bei einer Intensität unter 70 Lw.cm² kann die Abtötungsrate von Bakteriensporen selbst bei einer Bestrahlungsdauer von 60 Minuten nicht den geforderten Anforderungen entsprechen. Die UV-Bestrahlungsdosis steigt mit der Bestrahlungsintensität. Bei gleicher Bestrahlungsdosis ist die sterilisierende Wirkung unterschiedlicher Bestrahlungsintensitäten 1:3-mal ähnlich. Daher schreiben die technischen Spezifikationen zur Desinfektion vor, dass die Bestrahlungsintensität von UV-Desinfektionslampen nicht unter 70 Lw.cm² liegen darf. Bei unbekanntem Desinfektionsmittel oder zur Abtötung verschiedener Viren und Bakterien sollte die Bestrahlungsdosis nicht unter 100 Lw.cm² liegen. Die Bestrahlungsintensität der UV-Lampe wird durch Spannung, Temperatur, Bestrahlungsabstand, Bestrahlungswinkel usw. beeinflusst. Gleichzeitig sollte auf Sauberkeit und Lebensdauer der Lampe geachtet werden.
Experimente haben gezeigt, dass die Intensität der UV-Lampe bei einem Spannungsabfall von 10 V um 15–20 Lw.cm² abnimmt und die UV-Lampe bei einer Spannung unter 190 V nicht funktioniert. Bei einer Spannung von 220 V und einer Raumtemperatur von 0–40 °C nimmt die Intensität der UV-Strahlung mit steigender Raumtemperatur zu. Sinkt die Lampentemperatur beispielsweise von 27 °C auf 4 °C, sinkt die Leistung um 60–80 %. Bei einer Spannung von 190–240 V und einer Raumtemperatur von 16–35 °C steht die UV-Strahlungsintensität in einem linearen Verhältnis zur Spannung und zur Raumtemperatur (Y = -325,12 + 2,014 x 1 + 0,72 x 24,5).
Die Beziehung zwischen der Intensität der ultravioletten Strahlung und der Entfernung beträgt E = 97,72, und die effektive Entfernung der ultravioletten Strahlung beträgt 0,7–2,4 m. Außerhalb der vertikalen Linie an beiden Enden der UV-Lampe nimmt die UV-Intensität mit zunehmendem Winkel deutlich ab und beträgt nahe der Mittellinie außerhalb des Ultravioletts 0. Daher werden bei der UV-Desinfektion mehrere Lampen im rechten Winkel eingesetzt, um dunkle Bereiche auszugleichen6,7.
[Arten von Mikroorganismen] Verschiedene Mikroorganismen haben eine unterschiedliche Toleranz gegenüber ultravioletter Strahlung. Pilzsporen sind am resistentesten gegen ultraviolette Strahlung, gefolgt von Bakteriensporen. Am schlimmsten sind reproduktionsfähige Mikroorganismen. Im Allgemeinen sind Bakteriensporen 2-7 mal resistenter als ihre Fortpflanzungsorgane.
Es gibt auch Unterschiede in der Resistenz gegen UV-Strahlung zwischen verschiedenen Stämmen der gleichen Art, verschiedenen Kulturen der gleichen Bakterien und verschiedenen Generationen. [Die Anzahl der Mikroorganismen, der Einfluss suspendierter Träger und organischer Stoffe] Experimente haben gezeigt, dass die erforderliche Dosis an UV-Strahlung umso höher ist, je mehr Bakterien kontaminiert sind. An Staub haftende und in der Luft schwebende Bakterien sind resistenter als Bakterien in flüssigen Aerosolen, da die Durchdringung von UV-Strahlen gering ist. Luftstaub kann UV-Strahlen absorbieren und die Sterilisationsrate verringern. Wenn die Luft 800–900 Staubpartikel pro cm3 enthält, kann die bakterizide Wirksamkeit um 20–30 % verringert werden. Das Vorhandensein von Pepton, Eiern, Milch, Blut, Serum usw. kann die Resistenz von Mikroorganismen gegen UV-Strahlung erhöhen, da die Zugabe organischer Lösungsmittel zu DNA- oder Methylthyminlösungen zur Basenstapelung führen kann. Wacker et al. untersuchten die Wirkung verschiedener organischer Lösungsmittel auf die Bildung von Thymindimeren und stellten fest, dass die Dimerisierung umso geringer war, je größer die Unpolarität war.
[Temperatureinfluss] Die meisten Mikroorganismen (außer Micrococcus) reagieren bei niedrigen Temperaturen sehr empfindlich auf ultraviolette Strahlung, da unter diesen Bedingungen die Anzahl der Thymindimere deutlich reduziert wird und die Ansammlung von Thymin-Photoprodukten das Wachstum von Mikroorganismen beeinträchtigt. Auch Temperaturschwankungen beeinflussen die Intensität der UV-Strahlung. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Desinfektionswirkung. Im Allgemeinen liegt die geeignete Temperatur bei 20–40 °C, manche halten 10–25 °C für angemessen. [Mäßiger Effekt] Über den Einfluss von Feuchtigkeit auf die UV-Sterilisation besteht keine Einigkeit.
Ri2leyr geht davon aus, dass bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 60–70 % die Abtötungsrate von Mikroorganismen stark sinkt. Am besten geeignet sind Werte von 40–60 %, und über 80 % können sogar eine antiaktivierende Wirkung haben. Steigt die relative Luftfeuchtigkeit von 33 % auf 56 %, kann die bakterizide Wirksamkeit auf den ursprünglichen Wert von 1,3 % sinken. Andere meinen, der Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterilisationsrate könne sich in drei Aspekten manifestieren: 1. Aufgrund der hohen relativen Luftfeuchtigkeit nehmen die Partikel in der Luft zu und können bei der Probenahme leicht erfasst werden, wodurch die Sterilisationswirkung scheinbar nachlässt.
2. Die Zunahme der Partikel schwächt das Eindringen der Strahlung in die Zellen und verringert so die abtötende Wirkung. 3. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60–70 % beträgt der Wassergehalt der Bakterien in der Luft 30 g. 100 g Bakterien, was als kritischer Wassergehalt bezeichnet wird. Der Energietransfer durch ultraviolette Strahlung kann die Konjugationsbeziehung bakterieller Makromoleküle zerstören. Dieser Effekt tritt wahrscheinlich bei Bakterien mit kritischem Wassergehalt und Dehydration auf. Daher ist die Sterilisationseffizienz von ultravioletten Strahlen bei hoher Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen gering.
Die schützende Wirkung von Inositol und einigen Verbindungen auf mikrobielle Aerosole beruht genau darauf, dass sie das durch Bakterien verlorene gebundene Wasser ersetzen. Poolking ist der führende Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung in China. Poolking bietet Schwimmbadausrüstung höchster Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
PRODUCTS
Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)