Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Wann sollte ein Poolfilter eingesetzt werden: Aufrechterhaltung der optimalen Wasserqualität
Ein Poolfilter ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Schwimmbeckens, da er dazu beiträgt, das Wasser sauber und klar zu halten, frei von Ablagerungen, Schmutz und anderen Verunreinigungen. Allerdings kann es für Poolbesitzer verwirrend sein, wann ein Poolfilter eingeschaltet werden muss, insbesondere wenn sie noch keine Erfahrung mit der Poolpflege haben.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie einen Poolfilter einsetzen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Poolwasser das ganze Jahr über in optimalem Zustand bleibt. Wir gehen außerdem auf die verschiedenen verfügbaren Filtertypen ein und zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen für Ihren Pool auswählen.
Funktionsweise eines Poolfilters
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie ein Poolfilter funktioniert. Das Wasser zirkuliert durch den Pool und gelangt zum Filter, wo es durch mehrere Schichten aus Sand, Kieselgur oder Kartuschenmaterial geleitet wird. Diese Schichten fangen Ablagerungen, Schmutz und andere Partikel im Wasser auf und entfernen sie.
Wenn sich im Filter mehr Schmutz ansammelt, baut sich Druck im Filter auf, was den Wasserfluss verlangsamt. Sobald der Filterdruck einen bestimmten Wert erreicht, muss der Filter gereinigt werden, um die anhaftenden Rückstände zu entfernen und den Wasserfluss wiederherzustellen.
Es gibt verschiedene Filtertypen, und jeder hat seinen eigenen Wartungsplan. Generell gilt jedoch die Faustregel, den Filter mindestens einmal im Monat zu reinigen. Eine nicht rechtzeitige Reinigung beeinträchtigt die Effizienz des Filters und führt zu einer schlechten Wasserqualität.
Lassen Sie uns nun untersuchen, wann ein Poolfilter eingesetzt werden sollte.
Wann sollte ein Poolfilter laufen: Während und nach der chemischen Behandlung
Die Zugabe von Chemikalien in Ihren Pool ist ein wesentlicher Bestandteil, um Ihr Wasser sauber und klar zu halten. Die Zugabe von Chemikalien reicht jedoch nicht aus, wenn Sie Ihren Filter nicht ausreichend lange laufen lassen.
Je nach Art der chemischen Behandlung, die Sie dem Pool zuführen, müssen Sie den Filter möglicherweise eine bestimmte Zeit lang laufen lassen. Wenn Sie beispielsweise Chlor verwenden, lassen Sie Ihren Filter etwa acht Stunden lang laufen, um eine ausreichende Chlorverteilung im gesamten Pool zu gewährleisten.
Es ist außerdem wichtig, den Filter nach der Behandlung Ihres Pools laufen zu lassen, um das Wassergleichgewicht wiederherzustellen. Filtern Sie Ihr Wasser nach der Schockbehandlung 24–48 Stunden lang kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Chemikalien im gesamten Pool zirkulieren.
Wann sollte ein Poolfilter laufen: Während der Poolnutzung
Während der Poolnutzung können Schmutzpartikel wie Blätter, Insekten und Gras in den Pool gelangen. Daher sollten Sie den Poolfilter während der gesamten Poolnutzung laufen lassen, insbesondere wenn Sie häufige Besucher haben.
Der Filterbetrieb während der Poolnutzung trägt dazu bei, das Wasser sauber und klar zu halten, indem er Ablagerungen und Schmutz entfernt, bevor sie sich auf dem Poolboden absetzen können, was die Reinigung erleichtert.
Wann sollte ein Poolfilter laufen: Tageszeit
Die Tageszeit für den Betrieb Ihres Poolfilters kann ebenso wichtig sein wie die Dauer. Um Energiekosten zu sparen, empfiehlt es sich, den Filter außerhalb der Spitzenzeiten Ihres Standorts laufen zu lassen.
Die ideale Zeit für den Filterbetrieb ist nachts ab etwa 21 Uhr, da der Strombedarf geringer und die Temperaturen kühler sind. Die niedrigere Temperatur trägt dazu bei, den Chlorgehalt zu erhalten und die Verdunstung zu reduzieren. Beachten Sie, dass der Betrieb des Filters tagsüber bei direkter Sonneneinstrahlung die Filterleistung beeinträchtigen kann.
Wann sollte ein Poolfilter laufen: Wetterbedingungen
Die Sauberkeit Ihres Pools kann durch die Witterungsbedingungen beeinträchtigt werden. Regen kann beispielsweise eine erhebliche Menge Schmutz in den Pool bringen, und starker Wind kann Schmutz und Ablagerungen aus der Umgebung hereintragen.
Bei starkem Regen oder Schmutzansammlungen ist es wichtig, den Filter auch außerhalb der empfohlenen Zeiträume kontinuierlich laufen zu lassen. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, das Wasser klar und sauber zu halten und schwere Schäden am Pool zu vermeiden.
Auswahl des richtigen Poolfilters
Nachdem wir nun untersucht haben, wann ein Poolfilter eingesetzt werden sollte, wollen wir uns nun der Auswahl des richtigen Filters für Ihren Pooltyp widmen.
Für kleine Aufstellpools reichen oft kostengünstigere Optionen wie Kartuschenfilter aus, die leicht zu reinigen und zu warten sind. Für Einbaupools sind möglicherweise stärkere Sand- oder Kieselgurfilter erforderlich, um das größere Wasservolumen zu halten.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Wartungsintervalle und -kosten der einzelnen Filtertypen zu berücksichtigen. Patronenfilter erfordern möglicherweise eine häufigere Wartung und einen regelmäßigen Austausch, während Sandfilter zwar länger halten, aber zur Aufrechterhaltung ihrer Effizienz eine sorgfältige Rückspülung erfordern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wartung eines Poolfilters entscheidend für die Poolpflege und die Wasserqualität ist. Wenn Sie Ihren Filter zum richtigen Zeitpunkt und über eine optimale Dauer laufen lassen, bleibt Ihr Pool das ganze Jahr über in ausgezeichnetem Zustand. Achten Sie darauf, den richtigen Poolfilter für Ihren Pooltyp zu wählen und ihn regelmäßig zu warten, um maximale Effizienz zu erzielen.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)