Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Wann Sie einen Poolfilter austauschen sollten: So halten Sie Ihr Wasser im Gleichgewicht und sauber
Ihr Poolfilter ist ein wesentlicher Bestandteil, um Ihr Wasser sauber, klar und sicher zum Schwimmen zu halten. Wie jede Poolausrüstung nutzt er sich jedoch irgendwann ab und muss ersetzt werden. Zu wissen, wann der Filter ausgetauscht werden muss, ist entscheidend für die Gesundheit und das Aussehen Ihres Pools. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Filterwechsel ist, und worauf Sie bei der Auswahl eines neuen Filters achten sollten.
Zeichen Nr. 1: Schlechte Wasserqualität
Das erste und offensichtlichste Anzeichen dafür, dass Ihr Poolfilter ausgetauscht werden muss, ist eine schlechte Wasserqualität. Wenn Ihr Poolwasser trüb, trüb oder grünlich verfärbt ist, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Filter zu erneuern. Unausgewogene Chemikalien oder mangelnde Wartung können diese Probleme verursachen. Ein überlasteter Filter, der Verunreinigungen und Bakterien nicht mehr abfangen kann, kann die Ursache sein.
Zeichen Nr. 2: Hoher Filterdruck
Wenn Sie einen Kartuschen- oder Sandfilter haben, achten Sie auf das Manometer oder die Druckanzeige auf dem Bedienfeld Ihres Systems. Wenn ein Filter zunehmend durch Schmutz und andere Schadstoffe verstopft ist, werden die Manometerwerte höher. Wenn Sie feststellen, dass das Manometer auch nach dem Rückspülen oder Reinigen des Filters ungewöhnlich hohe Werte anzeigt, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Poolfilter auszutauschen.
Zeichen Nr. 3: Beschädigte oder gerissene Filterelemente
Wenn die Filterelemente beschädigt oder gerissen sind, können sie Schmutz, Ablagerungen und Bakterien nicht mehr wirksam zurückhalten. Unabhängig davon, ob Sie einen Kartuschen-, Sand- oder Kieselgurfilter verwenden, können Sie die Wirksamkeit Ihres Systems durch regelmäßige Überprüfung des Filtermediums auf Anzeichen von Schäden beurteilen.
Zeichen Nr. 4: Verringerter Wasserfluss
Wenn Sie einen plötzlichen Rückgang des Wasserdurchflusses durch Ihr Poolsystem bemerken, ist oft ein verstopfter oder beschädigter Filter die Ursache. Eine Filterreinigung kann zwar notwendig sein und das Problem schnell beheben, doch eine deutliche Verringerung des Wasserdurchflusses sollte nicht ignoriert werden. Ob Verstopfung durch angesammelten Schmutz oder beschädigtes Filtermedium – ein verringerter Wasserdurchfluss kann die Qualität Ihres Poolwassers stark beeinträchtigen und einen Filteraustausch erforderlich machen.
Zeichen Nr. 5: Alter und Abnutzung
Nicht zuletzt führen Alter und Verschleiß dazu, dass selbst die am besten gewarteten Filter irgendwann versagen. Die meisten Poolfilter, unabhängig von Größe und Typ, halten etwa fünf Jahre. Nach dieser Zeit beginnen sie zu verschleißen, verlieren an Effizienz und müssen ausgetauscht werden, um die Gesundheit und Klarheit des Poolwassers weiterhin zu gewährleisten.
Auswahl eines neuen Poolfilters
Wenn Sie Ihren alten Filter überprüft und festgestellt haben, dass es Zeit für einen Austausch ist, sollten Sie bei der Auswahl des Ersatzfilters einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Je nach Filtertyp und Anforderungen Ihres Pools müssen Sie möglicherweise zwischen drei verschiedenen Poolfiltertypen wählen: Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter.
Sandfilter: Sandfilter sind der günstigste der drei Filtertypen und bieten für die meisten Pools eine hervorragende Leistung. Sie haben weniger bewegliche Teile als Kieselgurfilter, was die Wartung Ihres Filters erleichtert. Sandfilter müssen rückgespült werden, um angesammelten Schmutz zu entfernen. Sandfilter sollten etwa alle 5 bis 7 Jahre ausgetauscht werden.
Kartuschenfilter: Kartuschenfilter entfernen kleinere Schmutzpartikel effektiver aus dem Poolwasser als Sandfilter und erfordern keine Rückspülung. Diese Filter bieten eine hervorragende Filterleistung, indem sie Schmutz und Bakterien in einer gefalteten Kartusche einfangen. Die Kartusche muss regelmäßig gereinigt und, wenn sie nicht mehr gereinigt werden kann, ausgetauscht werden. Die Lebensdauer von Kartuschenfiltern beträgt etwa drei Jahre.
Kieselgurfilter: Kieselgurfilter sind die effizientesten der drei Poolfiltertypen, aber auch die teuersten. Sie bieten eine unglaublich feine Filterung und fangen winzige Partikel bis zu einer Größe von fünf Mikrometern ein. Wie beim Kartuschenfilter müssen die Filtergitter ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind. Die Lebensdauer von Kieselgurfiltern beträgt etwa 6 bis 8 Jahre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch Ihres Poolfilters eine notwendige Aufgabe ist, die Sie nicht ignorieren sollten. Wenn Sie die Anzeichen und Faktoren kennen, die bei der Auswahl eines neuen Filters eine Rolle spielen, können Sie Ihren Pool viele Jahre lang sauber und in gutem Zustand halten. Vertrauen Sie im Zweifelsfall Ihrem Urteilsvermögen und seien Sie immer einen Schritt voraus, um Probleme zu vermeiden, anstatt sie zu beheben.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)