Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Poolking | Hersteller von Pool-Sandfiltern
Wann sollte ich den Sand meines Poolfilters wechseln?
Sind Sie stolzer Besitzer eines Gartenpools? Dann sollte die Sauberkeit Ihres Pools oberste Priorität haben. Viele Poolbesitzer setzen auf Sandfilter, um ihr Poolwasser kristallklar zu halten. Sandfilter sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie langlebig, kostengünstig und wartungsfreundlich sind. Für maximale Leistung ist jedoch regelmäßige Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie den Sand Ihres Poolfilters wechseln sollten und wie Sie dabei vorgehen.
Was ist Poolfiltersand?
Bevor wir uns mit dem Thema befassen, wollen wir zunächst verstehen, was Poolfiltersand ist. Einfach ausgedrückt ist Poolfiltersand eine spezielle Sandart, die Verunreinigungen aus Ihrem Poolwasser entfernt, indem sie diese im Sandbett einfängt. Dieser Filterprozess stellt sicher, dass Ihr Poolwasser frei von Ablagerungen, Schmutz und Mikroorganismen ist. Das Sandfiltersystem besteht aus einem Tank, der den Sand enthält, einem Mehrwegeventil, das den Wasserfluss steuert, und einer Pumpe, die das Wasser durch den Filter zirkulieren lässt.
Wann sollte ich den Sand meines Poolfilters wechseln?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit der Poolnutzung, der Wasserchemie und der Filterwartung. Normalerweise muss der Filtersand im Pool alle fünf bis sieben Jahre ausgetauscht werden. Es gibt jedoch einige Anzeichen dafür, dass es früher Zeit für einen Sandwechsel ist.
1. Verlust der Filtereffizienz
Die Hauptfunktion des Sandfilters besteht darin, Verunreinigungen und Ablagerungen aus dem Poolwasser zu entfernen. Mit zunehmendem Alter verliert der Sand seine Struktur und wird glatt, wodurch er Ablagerungen nicht mehr effizient zurückhalten kann. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Poolwasser trüb oder trübe ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Sandfilter an Effizienz verliert und ausgetauscht werden muss.
2. Druckerhöhung
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, den Filtersand Ihres Pools zu wechseln, ist ein deutlicher Anstieg des Druckmessers. Wenn sich im Sand Schmutz ansammelt, beginnt er zu verstopfen, was den Wasserfluss einschränkt und zu erhöhtem Druck führt. Wenn der Druckmesser einen höheren Wert als üblich anzeigt, ist dies ein Hinweis darauf, dass Ihr Filtersand ausgetauscht werden muss.
3. Sichtbare Abnutzung
Mit der Zeit können sich Sandkörner zersetzen und aus dem Filter austreten, wodurch der Tank raue Kanten und kleine Löcher hinterlässt. Dies kann zu Verschleiß im Filtertank führen und zu Rissen oder anderen Schäden führen. In solchen Fällen muss der Sand ausgetauscht werden.
4. Wasserverfärbung
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Poolwasser einen gelben, grünen oder braunen Farbton aufweist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich Algen oder andere Mikroorganismen im Filterbett angesammelt haben. Eine Reinigung des Filters kann das Problem möglicherweise lösen. Wenn die Farbe jedoch nicht verschwindet, ist es Zeit, den Filtersand auszutauschen.
5. Übler Geruch
Wenn Sie einen unangenehmen Geruch aus Ihrem Pool wahrnehmen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Sandfilter das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Mit zunehmendem Alter werden Sandfilter anfälliger für Bakterienwachstum, und wenn das Wasser im Filtersystem stagniert, kann dies zu unangenehmen Gerüchen führen.
Wie wechselt man den Filtersand für den Pool?
Wenn Sie den Sand Ihres Poolfilters wechseln möchten, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie jedoch handwerklich begabt sind und sicher im Umgang mit Werkzeugen, können Sie dies mit den folgenden Schritten selbst tun:
Schritt 1: Schalten Sie den Strom aus
Bevor Sie beginnen, schalten Sie die Poolpumpe aus und schalten Sie den Leistungsschalter aus, der sie mit Strom versorgt.
Schritt 2: Entleeren Sie den Filter
Als Nächstes müssen Sie den Filtertank entleeren, indem Sie die Ablassschraube am Boden des Tanks öffnen.
Schritt 3: Alten Sand entfernen
Sobald der Filter entleert ist, entfernen Sie den alten Sand mit einer Schaufel oder einem Becher aus dem Filterbett. Vermeiden Sie dabei, den Filterboden oder die Seitenteile zu beschädigen.
Schritt 4: Reinigen Sie den Filter
Nachdem Sie den alten Sand entfernt haben, reinigen Sie den Filterbehälter, indem Sie ihn mit einem Schlauch ausspülen. Stellen Sie sicher, dass auch die Seitenteile und andere Innenkomponenten gründlich gereinigt werden.
Schritt 5: Neuen Sand hinzufügen
Füllen Sie nach der Reinigung den neuen Poolfilter-Sand ein und achten Sie dabei auf die richtige, vom Hersteller empfohlene Menge und befolgen Sie dessen Anweisungen.
Schritt 6: Filter wieder zusammenbauen
Wenn Sie mit dem Einfüllen des neuen Sandes fertig sind, bauen Sie den Filterbehälter mit Deckel und Innenteilen wieder zusammen.
Schritt 7: Die Poolpumpe vorbereiten
Starten Sie die Poolpumpe und entlüften Sie das System, um einen ordnungsgemäßen Wasserfluss sicherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wechsel des Filtersandes ein entscheidender Aspekt der Poolpflege ist. Wenn Sie wissen, wann Sie Ihren Filtersand wechseln müssen und die dafür erforderlichen Schritte verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool sauber, gesund und sicher bleibt und jeder Spaß daran hat.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)