Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Was Sie für Ihren Poolfilter einweichen sollten – Tipps für eine optimale Wartung
Die Sauberkeit und Hygiene Ihres Pools hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. regelmäßiger Wartung, der richtigen Wasserchemie und effizienter Poolausrüstung. Ein wesentlicher Bestandteil der Poolausrüstung ist der Filter, der Schmutz und Ablagerungen aus dem Wasser aufnimmt und regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Die richtige Einweichlösung für Ihren Poolfilter lässt sich jedoch nicht einfach erraten oder zufällig auswählen. Verschiedene Filter erfordern unterschiedliche Methoden und Substanzen zur Reinigung und Leistungsoptimierung. Dieser Artikel gibt Ihnen Einblicke und Tipps dazu, worin Sie Ihren Poolfilter einweichen und wie Sie ihn für optimale Ergebnisse pflegen.
1. Welche Arten von Poolfiltern gibt es?
Poolfilter werden in drei Hauptkategorien unterteilt: Sandfilter, Kartuschenfilter und Kieselgurfilter. Sandfilter sind die gängigsten Filter und verwenden Quarzsand, um Partikel im Wasser aufzufangen. Kartuschenfilter verwenden Papier- oder Gewebepatronen als Filtermedium und sind kompakter und effizienter als Sandfilter. Kieselgurfilter (kurz für Diatomeenerde) sind die modernsten und teuersten Filtertypen und verwenden ein feines Pulver aus versteinerten Kieselalgen, um Schmutz und Verunreinigungen aufzufangen. Jeder Filtertyp erfordert spezielle Reinigungstechniken und -substanzen, die wir in den nächsten Abschnitten erläutern.
2. Worin soll der Sandfilter eingeweicht werden?
Sandfilter sind die am einfachsten zu wartende Filterart, müssen aber regelmäßig rückgespült werden, um angesammelten Schmutz auszuspülen. Beim Rückspülen wird der Wasserfluss im Filter umgekehrt und das Schmutzwasser abgeleitet. Durch das Rückspülen allein werden jedoch möglicherweise nicht alle im Sand eingeschlossenen Schmutz- und Ölreste entfernt. Für eine gründliche Reinigung müssen Sie den Sandfilter in einer Filterreinigungslösung einweichen. Der beste Filterreiniger für Sandfilter ist Salzsäure, eine verdünnte Form von Salzsäure. Salzsäure zersetzt die organischen Stoffe und Mineralien im Sand und löst sie auf, sodass sie sich leichter rückspülen lassen. So legen Sie Ihren Sandfilter in Salzsäure ein:
- Schalten Sie die Poolpumpe aus und schließen Sie die Filterventile.
- Entfernen Sie die Ablassschraube an der Unterseite des Filters und lassen Sie das Wasser ab.
- Entfernen Sie die Oberseite des Filters und nehmen Sie den Sand heraus.
- Geben Sie den Sand in einen großen Eimer oder Behälter und fügen Sie ausreichend Salzsäure hinzu, um ihn vollständig zu bedecken.
- Lassen Sie den Sand mindestens vier Stunden, jedoch nicht länger als 24 Stunden in der Säure einweichen.
- Spülen Sie den Sand gründlich mit Wasser aus und setzen Sie ihn wieder in den Filter ein.
- Schalten Sie die Pumpe ein und spülen Sie mindestens drei Minuten lang rückwärts, bis das Wasser klar ist.
- Spülen Sie den Filter eine Minute lang und bringen Sie die Ventile dann wieder in ihre normale Position.
3. Worin soll der Patronenfilter eingeweicht werden?
Kartuschenfilter sind empfindlicher als Sandfilter und müssen chemisch und mechanisch gereinigt werden, um Schmutz und Öl aus den Fasern zu entfernen. Chemische Reinigung bedeutet, die Kartusche in einer Filterreinigungslösung einzuweichen, die organische Stoffe und Mineralien auflöst. Mechanische Reinigung bedeutet, die Kartusche mit einer weichen Bürste abzubürsten, um den Schmutz zu lösen. Der beste Filterreiniger für Kartuschenfilter ist eine Lösung aus Trinatriumphosphat (TSP) und einem Entfetter wie Simple Green. TSP ist ein alkalisches kristallines Pulver, das Öl, Fett und Schmutz entfernt, während Simple Green ein biologisch abbaubarer Reiniger ist, der Schmutz und Flecken löst. So legen Sie Ihren Kartuschenfilter in TSP und Simple Green ein:
- Nehmen Sie die Filterpatrone aus dem Filtergehäuse und spülen Sie sie mit einem Hochdruckreiniger aus.
- Füllen Sie einen großen Behälter oder Eimer mit heißem Wasser und geben Sie 1 Tasse TSP und 1 Tasse Simple Green pro 5 Gallonen Wasser hinzu.
- Weichen Sie die Filterkartusche mindestens 4 Stunden, jedoch nicht länger als 24 Stunden in der Lösung ein.
- Spülen Sie die Patrone gründlich mit einem Hochdruckschlauch aus und konzentrieren Sie sich dabei auf die Falten und engen Stellen.
- Überprüfen Sie die Kartusche auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Setzen Sie die Filterpatrone wieder in das Filtergehäuse ein und befestigen Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Schalten Sie die Pumpe ein und überprüfen Sie das Manometer, um einen optimalen Durchfluss sicherzustellen.
4. Worin soll der DE-Filter eingeweicht werden?
Kieselgurfilter sind die komplexesten und empfindlichsten Filtertypen und erfordern für ihre einwandfreie Funktion die richtige Handhabung und Wartung. Kieselgurfilter verwenden als Filtermedium eine feine Pulversubstanz und müssen regelmäßig rückgespült und neu befüllt werden. Beim Neubefüllen wird dem Filter mehr Kieselgurpulver hinzugefügt und die Gitter gleichmäßig beschichtet. Vor dem Neubefüllen müssen die Kieselgurfiltergitter jedoch in einer Filterreinigungslösung wie Kieselgurfilterreiniger oder einer Mischung aus Salzsäure und Wasser eingeweicht werden. Kieselgurfilterreiniger ist ein flüssiges Tensid, das Öl und Schmutz aus den Gittern löst und so das Abwaschen erleichtert. So legen Sie Ihren Kieselgurfilter in Kieselgurfilterreiniger ein:
- Schalten Sie die Poolpumpe aus und schließen Sie die Filterventile.
- Öffnen Sie das Entlüftungsventil und lassen Sie das Wasser aus dem Filter ab.
- Nehmen Sie die Filtergitter aus dem Gehäuse und spülen Sie diese mit einem Hochdruckreiniger ab.
- Füllen Sie einen großen Behälter oder Eimer mit heißem Wasser und geben Sie die empfohlene Menge DE-Filterreiniger hinzu.
- Weichen Sie die Gitter mindestens 12 Stunden, jedoch nicht länger als 24 Stunden in der Lösung ein.
- Spülen Sie die Gitter gründlich mit einem Schlauch ab und konzentrieren Sie sich dabei auf die Finger und den Verteiler.
- Setzen Sie die Gitter wieder in das Gehäuse ein und beschichten Sie sie gleichmäßig mit frischem DE-Pulver.
- Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie den Filter einige Minuten laufen, um das DE-Pulver gleichmäßig zu verteilen.
- Überprüfen Sie das Manometer, um einen optimalen Durchfluss sicherzustellen, und führen Sie bei Bedarf eine Rückspülung durch.
5. Was sind die Gebote und Verbote bei der Wartung eines Poolfilters?
Um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer Ihres Poolfilters zu gewährleisten, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten und häufige Fehler zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Poolfilterwartung:
DOS:
- Reinigen Sie Ihren Poolfilter regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Verwenden Sie die für Ihren Filtertyp empfohlenen Filterreinigungslösungen und -substanzen.
- Überprüfen Sie Ihre Filterelemente auf Verschleiß und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Halten Sie die chemische Zusammensetzung Ihres Pools im Gleichgewicht und verhindern Sie hohe Konzentrationen von Ölen, Metallen und organischen Stoffen.
- Spülen Sie Ihren Filter je nach Druckanzeige und Wasserklarheit so oft wie nötig rück.
Verbote:
- Verwenden Sie zum Einweichen Ihres Filters Bleichmittel, Chlor oder andere aggressive Chemikalien, da diese das Filtermaterial beschädigen können.
- Geben Sie Ihren Filter nicht in die Spülmaschine oder Waschmaschine, da die Filterelemente dadurch beschädigt oder verformt werden können.
- Lassen Sie Ihren Filter austrocknen oder setzen Sie ihn direkter Sonneneinstrahlung aus, da sich die Filterfasern dadurch verformen oder verstopfen können.
- Vernachlässigen Sie die Filterwartung oder warten Sie zu lange mit der Reinigung oder dem Austausch der Filterelemente.
- Sparen Sie beim Kauf hochwertiger Filterelemente oder Reinigungslösungen, da diese Ihnen auf lange Sicht Geld und Kopfschmerzen ersparen können.
Abschluss
Zu wissen, worin Sie Ihren Poolfilter einweichen müssen, ist ein entscheidender Teil der Poolpflege und kann Ihnen viel Zeit, Geld und Ärger ersparen. Jeder Filtertyp hat spezifische Anforderungen und Techniken zur Reinigung und Optimierung. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers. Indem Sie Ihren Poolfilter sauber und hygienisch halten, stellen Sie sicher, dass Ihr Poolwasser sicher, klar und angenehm zum Schwimmen und Entspannen ist.
.PRODUCTS
Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)