Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Poolking | Hersteller von Pool-Sandfiltern
Ein optimaler Pooldruckfilter kann die Sauberkeit und Gesamtqualität des Wassers verbessern. Welchen Druck sollte der Poolfilter haben? Diese Frage stellen Poolbesitzer häufig. Die Antwort kann je nach Filtertyp variieren. Es ist jedoch wichtig, die Faktoren zu kennen, die den Filterdruck beeinflussen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Was ist der Poolfilterdruck?
Der Poolfilterdruck gibt die Kraft an, mit der das Wasser durch den Filter fließt. Er wird in Pfund pro Quadratzoll (PSI) gemessen. Wenn der Filter mit der Zeit verschmutzt, steigt der Druck, wodurch das Wasser schwerer durchfließen kann. Dann ist es Zeit, den Filter zu reinigen oder auszutauschen.
Faktoren, die den Poolfilterdruck beeinflussen.
Die wichtigsten Faktoren, die den Druck des Poolfilters beeinflussen, sind Größe und Typ Ihres Poolfilters, die Größe Ihrer Poolpumpe, der Typ Ihres Pools und wie oft Sie Ihren Poolfilter warten.
1. Art und Größe des Poolfilters
Es gibt drei Arten von Poolfiltern, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Wartungsanforderungen. Sandfilter benötigen den geringsten Wartungsaufwand und eignen sich am besten für große Pools. Kartuschenfilter sind etwas teurer als Sandfilter und müssen alle 1–3 Jahre ausgetauscht werden. Kieselgurfilter sind am teuersten und erfordern den höchsten Wartungsaufwand, fangen aber auch kleine Schmutzpartikel am effektivsten ein.
2. Größe der Poolpumpe
Auch die Größe Ihrer Poolpumpe beeinflusst den Filterdruck. Ist Ihre Pumpe zu klein, fördert sie das Wasser nicht effizient, was zu einem erhöhten Filterdruck führen kann. Ist Ihre Pumpe zu groß, kann sie den Filter überlasten, was zu Problemen bei der Filterreinigung führen kann.
3. Pooltyp
Der Druck des Poolfilters hängt von Standort, Nutzung und Umgebung Ihres Pools ab. In baumreichen Außenpools muss der Filter häufiger gereinigt werden als in Innenpools. Hohe Badegäste, Tierhaare und Grasschnitt können den Filter schneller verstopfen als in einem Pool mit geringer Badegästezahl.
4. Wie oft Sie die Filterwartung einplanen
Eine regelmäßige Wartung der Poolfilter ist notwendig. Wir empfehlen, den Filter alle 3-6 Monate zu reinigen. Die Häufigkeit hängt von der Badegastzahl, der Poolnutzung und externen Faktoren ab. Ein verschmutzter Poolfilter reduziert den Wasserdurchfluss und lässt den Filterdruck steigen.
Idealer Poolfilterdruck
Der ideale Filterdruck für die meisten privaten Pools liegt bei 10–20 PSI. Manche Poolbesitzer beobachten jedoch auch Druckwerte von bis zu 30 PSI. Lassen Sie den Druck nicht über 30 PSI steigen. Ein Wert über 30 PSI deutet darauf hin, dass der Filter verstopft ist und das Wasser nicht richtig durch das System fließt.
Wenn Sie feststellen, dass der Druck zu hoch wird, sollten Sie den Filter überprüfen, reinigen oder austauschen. Das Manometer befindet sich vor und nach der Poolpumpe, um Widerstandsänderungen zu erfassen. Das Manometer, das dem Poolfilter am nächsten liegt, misst den vom Filter selbst erzeugten Gegendruck.
Abschluss
Der optimale Filterdruck ist entscheidend für die Sauberkeit und Lebensdauer Ihres Pools. Wir empfehlen, bei jeder Poolbenutzung das Manometer zu überprüfen, um die einwandfreie Funktion des Filters zu gewährleisten. Warten Sie Ihren Poolfilter stets gemäß den Herstellerangaben und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um Probleme zu vermeiden. Denken Sie daran: Die Qualität Ihres Pools hängt von der Sauberkeit Ihres Filtersystems ab.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)