Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Einführung:
Poolfiltersysteme sind ein wichtiger Bestandteil eines sauberen und gesunden Schwimmbeckens. Sie entfernen Verunreinigungen aus dem Poolwasser und sorgen so für ein sicheres und angenehmes Badeerlebnis. Ein wichtiges Element des Poolfiltersystems ist ein Kieselgurfilter (DE-Filter). DE-Filter sind für ihre außergewöhnliche Filterleistung bekannt.
Manche Poolbesitzer fragen sich jedoch, was passiert, wenn sie ihren Poolfilter ohne Kieselgur betreiben. In diesem Artikel untersuchen wir die Folgen eines Poolfilters ohne Kieselgur und die Auswirkungen auf die Qualität des Poolwassers.
1. Was ist DE und wie funktioniert es?
Bevor wir die Auswirkungen eines Poolfilters ohne Kieselgur besprechen, ist es wichtig zu verstehen, was Kieselgur ist und wie es funktioniert. Kieselgur ist ein feines, weißes Pulver, das aus den Skelettresten von Kieselalgen gewonnen wird. Dieses Pulver ist ein natürliches Filtermittel, das in Kieselgurfiltern verwendet wird.
Wenn Wasser durch einen DE-Filter fließt, fließt es durch ein mit DE beschichtetes Filtergitter. Beim Durchströmen des mit DE beschichteten Gitters werden Partikel wie Schmutz, Ablagerungen und Algen aufgefangen und herausgefiltert, sodass kristallklares Wasser zurückbleibt.
2. Was passiert, wenn Sie einen Poolfilter ohne DE betreiben?
Wenn Sie einen Poolfilter ohne Kieselgur verwenden, kann dieser Verunreinigungen nicht effektiv entfernen. Dadurch verschlechtert sich die Wasserqualität, und Ihr Pool wird trüb und unhygienisch. Wenn Sie schon einmal einen schmutzigen, grün oder trüben Pool gesehen haben, liegt das daran, dass das Filtersystem nicht richtig funktioniert.
Wenn Sie in Ihrem Filter kein Kieselgur verwenden, sammeln sich Schmutz und Ablagerungen schneller an, wodurch der Filter verstopft und seine Wirksamkeit verliert. Diese Ablagerungen können den Wasserfluss behindern, was wiederum die Effizienz des Filters verringert.
3. Auswirkungen auf die Gesundheit:
Der Betrieb eines Poolfilters ohne Kieselgur hat erhebliche gesundheitliche Folgen. Ein unzureichend gefilterter Pool kann zu einem Nährboden für Bakterien, Viren und andere schädliche Krankheitserreger werden. Diese Mikroben können Krankheiten verursachen, die von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atemwegsinfektionen reichen.
4. Auswirkungen auf die Poolausrüstung:
Ein Pool mit unzureichender Filterung stellt auch eine Gefahr für die Poolausrüstung dar. Beispielsweise muss die Pumpe mehr arbeiten, um das Wasser durch den Filter zu befördern, was zu einem Pumpenausfall führen kann. Darüber hinaus kann ein verschmutzter Filter Druck auf das Rohrleitungssystem des Pools ausüben, was zu Lecks und anderen Gerätestörungen führen kann.
5. Ausgleichende Chemikalien:
Wenn Sie einen Poolfilter ohne Kieselgur betreiben, entsteht ein Ungleichgewicht der Poolchemikalien. Eine ausreichende Filterung des Poolwassers sorgt dafür, dass die Chemikalien ausreichend im Pool verteilt werden. Dies trägt dazu bei, den pH-Wert, den Chlorgehalt und die Alkalität des Wassers im Gleichgewicht zu halten. Ohne eine ordnungsgemäße Filterung wäre es schwierig, einen gesunden Gehalt dieser Poolchemikalien aufrechtzuerhalten.
Abschluss:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Betrieb eines Poolfilters ohne Kieselgur die Wasserqualität, die Gesundheit der Schwimmer und die Integrität der Poolausrüstung erheblich beeinträchtigen kann. Die Kieselgur-Filterung ist entscheidend für die kristallklare und saubere Poolqualität. Daher ist es wichtig, dass Sie Kieselgur im Filter verwenden und ihn bei Bedarf austauschen. Denken Sie an die regelmäßige Poolpflege, um Ihren Pool sauber und sicher zum Schwimmen zu halten.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)