Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Das Prinzip der UV-Sterilisatoren beruht allgemein darauf, dass die Disäure im Organismus die Energie des ultravioletten Lichts absorbiert und ihre Struktur verändert, wodurch die Funktion der Nukleinsäure zerstört wird. Wenn die von der Nukleinsäure absorbierte Energie eine tödliche Menge erreicht und das ultraviolette Licht für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten werden kann, sterben die Bakterien in großer Zahl ab. Die sterilisierende Wirkung von ultraviolettem Licht variiert mit der Wellenlänge. Ultraviolettes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 200 und 300 nm hat eine sterilisierende Wirkung, wobei der Bereich von 254 bis 257 nm die beste sterilisierende Wirkung hat.
Dies liegt daran, dass der Absorptionsmaximum der UV-Strahlung des Nukleoproteins der Desoxyribonukleinsäure (DNA) in Bakterien genau zwischen 254 und 257 nm liegt. Wenn die Sterilisationswirkung von UV-Licht in diesem Bereich auf 100 % festgelegt wird, vergleicht man sie mit der Sterilisationswirkung von UV-Licht anderer Wellenlängen. Bei UV-Strahlen über oder unter 254–257 nm nimmt die Sterilisationswirkung mit zunehmender oder abnehmender Wellenlänge stark ab.
Eigenschaften des UV-Sterilisators: 1. Die UV-Sterilisation ist schnell, effizient und effektiv. 2. Ultraviolette Strahlung verändert die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers nicht und führt nicht zu Verunreinigungen durch Zusätze im Reinwasser. 3. Er ist für verschiedene Wasserdurchflussraten geeignet. Er ist einfach zu bedienen und bequem zu verwenden. Es muss lediglich die Quarzglashülse regelmäßig gereinigt und die Lampenröhre ausgetauscht werden.
4. Geringe Größe, geringes Gewicht, geringer Stromverbrauch. 5. Die UV-Sterilisation hat keine kontinuierliche Desinfektionswirkung und ist anfällig für Sekundärverschmutzung. Die UV-Sterilisation hat gegenüber anderen häufig verwendeten Sterilisationsmethoden (wie Erhitzen, Chlorieren und Filtersterilisation usw.) erhebliche Vorteile. Hohe Temperatur, hohe Gerätekosten, hoher Wärmeverbrauch, lange Sterilisationszeit, komplizierte Gerätebedienung und -wartung.
Die Chlorierung wird üblicherweise zur Desinfektion von städtischem Brauchwasser eingesetzt. Bei hoher Wasserqualität ist sie nicht geeignet. Transport, Lagerung und Dosierung des flüssigen Chlors sind aufwendig, und die Sterilisationszeit ist lang (die Kontaktzeit beträgt in der Regel mindestens 30 Minuten). Die Betriebskosten der Filtration sind hoch, und das Filtergewebe verstopft leicht, weshalb die UV-Sterilisation häufig zur Wasseraufbereitung eingesetzt wird. Zur elektrischen Ausstattung des UV-Sterilisators gehören eine Betriebsanzeige, eine Spannungsanzeige, eine Lampenanzeige, ein Unfallalarm, ein Quarz-Timer und -Schalter usw. Die Qualitätsanforderungen an den UV-Sterilisator bestehen hauptsächlich darin, eine Sterilisationsrate von 99,9 % zu gewährleisten.
Die Intensität, die spektrale Wellenlänge und die Bestrahlungsdauer der ultravioletten Strahlen sind die Faktoren, die die Sterilisationswirkung der ultravioletten Strahlen bestimmen. Die ultravioletten Strahlen mit einer Wellenlänge von 2537 Å haben die stärkste bakterizide Wirkung, daher muss die Energie des Strahlungsspektrums der zur Sterilisation verwendeten UV-Lampe bei etwa 2537 Å konzentriert sein, um die beste bakterizide Wirkung zu erzielen. Faktoren, die die Sterilisationswirkung beeinflussen: Je näher der Installationsort des UV-Sterilisators am Einsatzort, desto besser, da die toten Bakterien das reine Wasser verunreinigen. Daher sollte hinter dem UV-Sterilisator ein Filter installiert werden, und die Porengröße der Filtermembran muss im Allgemeinen ≤ 0,45 μm betragen.
Durchflussrate: Bei konstanter Strahlungsenergie der ultravioletten Strahlen hat die Durchflussrate einen erheblichen Einfluss auf die Sterilisationswirkung. Je höher und schneller die Durchflussrate, desto kürzer die Bestrahlungsdauer der ultravioletten Strahlen; je kürzer die Bestrahlungsdauer der Bakterien, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer Sterilisation. Bleibt die Durchflussrate unverändert und ist der mikrobielle Kontaminationsgrad des Quellwassers hoch, ist auch die Entfernungsrate der kontaminierten Bakterien hoch, die Erfolgsquote der bakteriellen Untersuchung im Abwasser kann jedoch sinken. Anforderungen an den Wasserzulauf: Farbart, Trübung und Gesamteisengehalt des Wassers absorbieren ultraviolettes Licht in unterschiedlichem Maße, was zu einer verringerten bakteriziden Wirkung führt.
Die Farbintensität hat den größten Einfluss auf die UV-Durchlässigkeit, gefolgt von der Trübung. Auch Eisenionen haben einen gewissen Einfluss. Die Anforderungen an die Wasserqualität von UV-Sterilisatoren sind im Allgemeinen: Farbintensität < 15. Trübung < 5. Gesamteisengehalt < 0,3 mg/l, Bakteriengehalt ≤ 900/ml. Wasserschichtdicke: Die Dicke der Wasserschicht hat einen großen Einfluss auf die bakterizide Wirkung von UV-Strahlung.
Beispielsweise kann bei einer Rohrleitung mit einem Wasserdurchfluss von maximal 250 l/h die Sterilisation einer 1 cm dicken Wasserschicht mit einer 30-W-Niederdruck-Quecksilberlampe eine Sterilisationseffizienz von 90 % erreichen; bei einer 2 cm dicken Wasserschicht beträgt die Sterilisationseffizienz 73 %, bei einer 3 cm dicken Wasserschicht 56 % und bei einer 4 cm dicken Wasserschicht nur noch 40 %. Daher beträgt die Dicke der effektiven UV-sterilisierenden Wasserschicht unter den oben genannten Durchflussbedingungen maximal 2,2 cm. Enthält das Wasser Bakteriensporen, sollte die Schichtdicke auf 1,4 cm und der Wasserdurchfluss auf 90 l/h reduziert werden.
Wenn das Wasser Schlamm, Sand und Schmutz enthält, sollte sich die effektive Wasserschichtdicke verringern und die Fließgeschwindigkeit des Wassers abnehmen. Andernfalls kann der gewünschte Sterilisationseffekt nicht erzielt werden. Quarzhülse: Die Qualität und Wandstärke der Quarzhülse hängen mit der Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen zusammen. Die Reinheit des Quarzmaterials ist hoch und die Leistung bei der Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen gut.
Während des Gebrauchs sollte das Gehäuse regelmäßig herausgezogen und mit reinem Ethanol abgewischt werden, um das Quarzgehäuse sauber zu halten. Normalerweise sollte es mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Am besten lässt man die UV-Entkeimungslampe über einen längeren Zeitraum ununterbrochen laufen. Vor der Sterilisation sollte sie 10-30 Minuten vorgewärmt werden.
Die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge der Lampe sollte so gering wie möglich gehalten werden. Jedes Ein- und Ausschalten der Lampe verkürzt ihre Lebensdauer um 3 Stunden. Darüber hinaus muss die Netzspannung stabil sein und darf maximal 5 % der Nennspannung schwanken. Andernfalls ist ein Spannungsstabilisator zu installieren. Poolking ist der führende Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung in China. Poolking bietet Schwimmbadausrüstung höchster Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
PRODUCTS
Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)