Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: PoolKing - Hersteller von Pool-Sandfiltern
Einführung
Pools sind eine luxuriöse Ergänzung für jedes Zuhause. Sie bieten einen hervorragenden Ort zum Entspannen und sind ein idealer Ort für geselliges Beisammensein, Bewegung und Abkühlung bei warmem Wetter. Die Poolpflege kann jedoch für die meisten Hausbesitzer eine Herausforderung sein, und eine der häufig gestellten Fragen ist, ob Poolfilter bei Regen abgeschaltet werden sollten. Dieser Artikel soll diese Frage beantworten und aufschlussreiche Informationen zu diesem Thema liefern.
Die Wirkung von Regenwasser auf Poolfilter
Regenwasser ist für Mensch und Umwelt lebenswichtig. Es kann jedoch das chemische Gleichgewicht Ihres Poolwassers beeinträchtigen und es trüben, unausgewogen machen und zu Algenwachstum neigen lassen. Der Regen bringt organische Schadstoffe, Mineralien und Ablagerungen mit sich, die sich mit der Zeit im Pool ansammeln können. Darüber hinaus können starke Regenfälle das Poolwasser überlaufen lassen, wodurch Ablagerungen und Schadstoffe in den Poolfilter gelangen.
Wann sollte man den Poolfilter bei Regen ausschalten?
1. Bei starkem Regen.
Starke Regenfälle können zu massiven Ablagerungen im Skimmerkorb und im Poolfilter führen. Schalten Sie Ihren Poolfilter während des Regens aus, um Ihre Anlage vor starker Ablagerung zu schützen. Nach dem Regen empfiehlt es sich jedoch, den Skimmerkorb zu reinigen und den Poolfilter einzuschalten, um verbleibende Ablagerungen und Bakterien zu entfernen.
2. Wenn der pH-Wert unausgeglichen ist.
Der pH-Wert des Poolwassers sollte zwischen 7,2 und 7,8 liegen. Regenwasser kann das Poolwasser aufgrund des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre sauer machen und so das Gleichgewicht des Poolwassers beeinträchtigen. Ein zu niedriger pH-Wert kann Ihre Poolausrüstung korrodieren und Hautreizungen verursachen. Sie können den Poolfilter während der pH-Wert-Anpassung abschalten, es ist jedoch wichtig, das Poolwasser stets hygienisch zu halten.
3. Wenn Sie Ihr Poolwasser aufbereiten.
Wenn Sie Ihr Poolwasser mit Chemikalien oder Schockbehandlungen behandeln, empfiehlt es sich, den Poolfilter auszuschalten. Denn der Poolfilter kann die Chemikalien einfangen, die mit der Zeit zu Korrosion der Ausrüstung führen können.
4. Wenn eine Poolwartung durchgeführt wird.
Bei der Poolpflege, wie z. B. dem Reinigen des Pools, dem Entfernen von Blättern und Schmutz sowie dem Bürsten der Wände und des Bodens, kann es erforderlich sein, den Poolfilter auszuschalten, um mechanische Interaktionen mit dem Reinigungswerkzeug zu vermeiden. Nach Abschluss der Poolpflege ist es wichtig, den Poolfilter einzuschalten, um alle verbleibenden Rückstände und Bakterien zu entfernen.
5. Wenn Sie den Pool nicht benutzen.
Wenn Sie den Pool nicht benutzen, können Sie durch Ausschalten des Poolfilters Energiekosten sparen. Es ist jedoch wichtig, den Poolfilter mindestens einmal täglich für mindestens eine Stunde einzuschalten, um die Ansammlung von Bakterien und Ablagerungen im Pool und im Poolfilter zu verhindern.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in den meisten Fällen nicht empfehlenswert ist, den Poolfilter bei Regen auszuschalten. Es gibt jedoch Situationen, in denen es notwendig sein kann, z. B. bei starkem Regen, bei ungleichmäßigem pH-Wert, bei der Poolbehandlung, bei der Poolwartung und wenn Sie den Pool nicht benutzen. Wenn Sie den Poolfilter länger als nötig ausschalten, kann das Poolwasser aus dem Gleichgewicht geraten, trüb werden und zu Algenwachstum neigen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und sauberem Poolwasser zu finden.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)