Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
So bauen Sie zu Hause einen Poolfilter
Ein sauberer und sicherer Pool ist unerlässlich. Es gibt zwar verschiedene Poolfilter auf dem Markt, manche sind jedoch recht teuer. Glücklicherweise gibt es eine DIY-Option, die Sie zu Hause selbst herstellen können. Ein selbstgebauter Poolfilter spart Geld und sorgt dafür, dass Ihr Pool jederzeit sauber und sicher bleibt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Poolfilter selbst herstellen.
Was ist ein Poolfilter?
Bevor wir uns Schritt für Schritt mit der Herstellung eines Poolfilters befassen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Poolfilter ist. Ein Poolfilter ist ein Gerät, das Ablagerungen, Schmutz und andere Verunreinigungen aus Ihrem Poolwasser entfernt. Dabei wird das Poolwasser durch ein poröses Medium geleitet, das Schmutz und andere Schwebstoffe im Poolwasser zurückhält.
Benötigte Materialien
- 5-Gallonen-Eimer
- PVC-Rohrleitung mit einem Durchmesser von 1,5 Zoll
- Poolfiltersand
- Aquarium-Filterwatte oder Filterpad
- Silikondichtmittel
- Gummischlauch
- Poolpumpe
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Poolfilters zu Hause
1. Schneiden Sie die PVC-Rohre ab. Schneiden Sie eines der PVC-Rohre ab und verbinden Sie es mit dem Silikondichtmittel mit der unteren Öffnung des 20-Liter-Eimers. Stellen Sie sicher, dass es aufrecht und stabil steht.
2. Fügen Sie die Aquarienfilterwatte hinzu. Sobald das PVC-Rohr angeschlossen ist, geben Sie die Aquarienfilterwatte in den Eimer. Das Filterpad fungiert als primäre Filtereinheit und fängt große Ablagerungen wie Blätter und Zweige auf.
3. Füllen Sie den Eimer mit Poolsand. Nachdem Sie die Filtermatte platziert haben, füllen Sie den Eimer mit Poolsand. Füllen Sie den Eimer etwa zu 3/4. Beachten Sie, dass der Sand als sekundäre Filtereinheit fungiert und feinere Ablagerungen, Schmutzpartikel und andere Verunreinigungen im Poolwasser zurückhält.
4. Schließen Sie die PVC-Rohre an. Schneiden Sie ein weiteres PVC-Rohr als Auslass ab. Verbinden Sie es mit Silikondichtmasse mit der oberen Öffnung des 20-Liter-Eimers. Achten Sie darauf, dass es stabil und aufrecht steht.
5. Installieren Sie einen Gummischlauch. Schließen Sie einen Gummischlauch an das PVC-Auslassrohr an. Dieser Schlauch sollte vom Filter zur Poolpumpe führen.
6. Schließen Sie die Poolpumpe an. Schließen Sie das andere Ende des Gummischlauchs an den Einlass der Poolpumpe an.
7. Schalten Sie die Poolpumpe ein. Schalten Sie die Poolpumpe ein und lassen Sie sie etwa fünf Stunden laufen. Während dieser Zeit fängt der Filter alle Schmutzpartikel und Ablagerungen aus dem Poolwasser auf.
8. Ersetzen Sie den Sand. Je nach Abnutzungsgrad müssen Sie den Poolsand gelegentlich ersetzen. Öffnen Sie dazu einfach das untere PVC-Rohr und entnehmen Sie den Sand. Füllen Sie es anschließend wieder mit frischem Sand auf.
Vorteile eines selbstgebauten Poolfilters
1. Kostengünstig. Ein wesentlicher Vorteil eines selbstgebauten Poolfilters ist die Kosteneffizienz. Mit einem selbstgebauten Poolfilter sparen Sie im Vergleich zum Kauf eines Fertigfilters viel Geld.
2. Einfach zu montieren. Auch die Herstellung eines Poolfilters zu Hause ist einfach. Sie benötigen keine speziellen Fähigkeiten oder Werkzeuge. Alles, was Sie brauchen, sind die oben aufgeführten Grundmaterialien und eine Do-it-yourself-Einstellung.
3. Effektive Filterung. Bei richtiger Herstellung kann ein selbstgebauter Poolfilter in Bezug auf die Filterleistung genauso effektiv sein wie ein handelsüblicher Poolfilter. Er hält Ihren Pool sauber und sicher für Schwimmer.
Abschluss
Ein selbstgebauter Poolfilter kann Ihnen viel Geld sparen und dafür sorgen, dass Ihr Pool sauber und sicher für Schwimmer bleibt. Er ist einfach zu montieren, kostengünstig und filtert effektiv. Versuchen Sie noch heute, einen selbst zu bauen!
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)