Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
.
Wie oft muss der Sand in einem Poolfilter gewechselt werden: Die Bedeutung der Wartung
Ein Swimmingpool ist der ultimative Luxus für jeden Hausbesitzer. Was ihn noch attraktiver macht, ist die Tatsache, dass er einen erholsamen Rückzugsort direkt im eigenen Garten bietet. Doch mit dem Besitz eines Swimmingpools gehen auch Verpflichtungen einher, darunter die Sicherstellung seiner einwandfreien Funktion. Ein wichtiger Aspekt der Poolpflege ist der Sandwechsel im Filter. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Häufigkeit des Sandwechsels im Poolfilter.
Was ist ein Poolfilter?
Bevor wir uns mit dem Thema Sandwechsel befassen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Poolfilter macht. Ein Poolfilter ist ein Gerät, das Ihren Pool sauber hält, indem es eventuell im Wasser vorhandene Ablagerungen, Schmutz und Verunreinigungen herausfiltert. Es gibt drei Arten von Poolfiltern: Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter.
Was ist ein Sandfilter?
Wie der Name schon sagt, verwenden Sandfilter Sand als Filtermedium. Sandfilter sind die gängigste Art von Poolfiltern und eignen sich für die meisten privaten Schwimmbäder. Der Sand in einem Poolfilter fängt Schmutz und Ablagerungen auf und ermöglicht gleichzeitig den Rückfluss von sauberem Wasser in den Pool.
Warum müssen Sie den Sand in einem Poolfilter wechseln?
Mit der Zeit verstopft der Sand in Ihrem Poolfilter durch Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen. Dies verringert die Reinigungsleistung des Filters und der Sand kann Partikel möglicherweise nicht mehr effektiv zurückhalten. Darüber hinaus kann der Sand selbst abgenutzt werden, was zu Problemen wie Kanalbildung führen kann – das Wasser fließt ungleichmäßig durch den Filter und einige Bereiche bleiben ungefiltert.
Wie oft sollte man den Sand in einem Poolfilter wechseln?
Nachdem wir nun geklärt haben, warum Sie den Sand in Ihrem Poolfilter wechseln sollten, wollen wir uns der Frage widmen, die sich jeder stellt: Wie oft sollten Sie den Sand in Ihrem Poolfilter wechseln? Idealerweise sollten Sie den Sand in Ihrem Poolfilter alle 3–5 Jahre wechseln. Dieser Zeitraum kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren variieren, z. B. der Nutzungshäufigkeit des Pools, der Menge an Schmutz im Pool sowie der Art und Größe des Poolfilters.
So erkennen Sie, wann der Sand Ihres Poolfilters gewechselt werden muss
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es Zeit ist, den Sand in Ihrem Poolfilter zu wechseln, sollten Sie auf die folgenden Anzeichen achten:
1. Reduzierter Wasserdurchfluss: Wenn Sie feststellen, dass der Wasserdurchfluss aus den Rücklaufdüsen Ihres Pools deutlich nachgelassen hat, kann dies ein Zeichen für einen verstopften Filter sein.
2. Trübes Wasser: Wenn Ihr Poolwasser trotz regelmäßiger Wartung trüb oder trüb erscheint, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Filter nicht funktioniert.
3. Hoher Druck am Filtermanometer: Das Filtermanometer Ihres Pools misst den Druck im Filter. Ist der Druckwert höher als üblich, kann dies darauf hinweisen, dass Ihr Filter verstopft ist und gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
4. Sichtbarer Schmutz: Wenn Sie sehen, dass Schmutz aus den Rücklaufdüsen in Ihren Pool zurückfließt, besteht eine gute Chance, dass Ihr Filter nicht richtig funktioniert.
So wechseln Sie den Sand in Ihrem Poolfilter
Wenn Sie festgestellt haben, dass es Zeit ist, den Sand in Ihrem Poolfilter zu wechseln, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu:
Schritt 1: Schalten Sie die Pumpe und das Filtersystem Ihres Pools aus.
Schritt 2: Nehmen Sie den Filterdeckel ab und lassen Sie das restliche Wasser aus dem Filter ab.
Schritt 3: Entfernen Sie den alten Sand, indem Sie ihn entweder mit einer kleinen Schaufel herausschaufeln oder einen Staubsauger verwenden.
Schritt 4: Reinigen Sie das Innere des Filters mit einem Schlauch.
Schritt 5: Geben Sie die empfohlene Menge neuen Sandes hinzu (normalerweise etwa halb bis zwei Drittel voll), je nach Größe Ihres Filters.
Schritt 6: Setzen Sie den Filterdeckel wieder zusammen und schalten Sie die Pumpe und das Filtersystem ein.
Wartung Ihres Poolfilters
Zusätzlich zum Wechseln des Poolfiltersandes können Sie verschiedene weitere Schritte unternehmen, um die Effizienz Ihres Poolfilters aufrechtzuerhalten:
1. Regelmäßige Reinigung des Filters: Neben dem Sandwechsel sollten Sie den Filter auch regelmäßig durch Rückspülen reinigen. Dabei wird der Wasserfluss durch den Filter umgekehrt, wodurch sich festsitzender Schmutz löst und aus dem Filter befördert wird.
2. Minimieren Sie Schmutz im Pool: Eine Möglichkeit, die Belastung Ihres Poolfilters zu reduzieren, besteht darin, die Menge an Schmutz, die überhaupt in den Pool gelangt, zu minimieren. Dies kann durch die Verwendung einer Poolabdeckung, regelmäßiges Abschöpfen der Pooloberfläche und das Beschneiden überhängender Bäume oder Pflanzen erreicht werden.
3. Professioneller Poolservice: Wenn Sie sich bei der Wartung Ihres Poolfilters unsicher sind oder keine Zeit haben, dies selbst zu tun, sollten Sie in Erwägung ziehen, professionelle Poolservicetechniker zu beauftragen, die sich um die Wartungsanforderungen Ihres Pools kümmern.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sandwechsel in Ihrem Poolfilter entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Ihr Pool sauber und benutzerfreundlich ist. Die Häufigkeit des Sandwechsels kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, sollte aber in der Regel alle 3–5 Jahre erfolgen. Wenn Sie die empfohlenen Wartungsrichtlinien für Ihren Poolfilter befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Pools verlängern und seine Vorteile noch viele Jahre genießen.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)