Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Intex-Pools sind klassische und erschwingliche Aufstellbecken – ideal für Familien, die sich im Sommer nach Unterhaltung sehnen, ohne ihr Budget zu sprengen. Damit Ihr Intex-Pool einwandfrei funktioniert, ist die richtige Pflege, einschließlich des regelmäßigen Filterwechsels, unerlässlich. Die Frage, wie oft der Intex-Poolfilter gewechselt werden sollte, stellt sich jedoch immer wieder. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Intex-Poolfilter und den richtigen Zeitpunkt für den Filterwechsel.
Intex-Poolfilter verstehen
Intex Poolfilter halten das Wasser in Ihrem Pool sauber, klar und frei von Ablagerungen wie Blättern, Schmutz und Insekten. Sie sind in der Regel klein, leicht und einfach zu installieren. Es gibt drei Haupttypen von Intex Poolfiltern: Kartuschen-, Sand- und Kieselgurfilter.
Patronenfilter. Patronenfilter bestehen aus einem gefalteten, papierähnlichen Material, das Partikel beim Durchfließen des Wassers zurückhält. Sie sind leicht zu warten und zu reinigen. Für eine optimale Funktion ist es wichtig, die Filterpatrone regelmäßig zu entfernen und auszuspülen.
Sandfilter. Sandfilter sind mit einer speziellen Sandart gefüllt, die beim Durchfließen des Wassers Schmutz herausfiltert. Sie erfordern wenig Wartung, sollten aber regelmäßig rückgespült werden, um festsitzenden Schmutz zu entfernen.
DE-Filter. DE-Filter verwenden eine Schicht DE-Pulver, die Partikel beim Durchfließen des Wassers zurückhält. Wie Sandfilter benötigen DE-Filter wenig Wartung, sollten aber regelmäßig rückgespült werden, um festsitzende Ablagerungen zu entfernen.
Wann muss ein Intex-Poolfilter gewechselt werden?
Wie oft sollten Sie Ihren Intex-Poolfilter wechseln? Die Antwort hängt vom Filtertyp, der Nutzungshäufigkeit und der Wasserverschmutzung ab. Folgende Faktoren sollten Sie bei der Entscheidung über den Wechselzeitpunkt Ihres Intex-Poolfilters berücksichtigen:
1. Filtertyp – Wie bereits erwähnt, gibt es drei Haupttypen von Intex-Poolfiltern, und jeder Typ erfordert eine andere Wartung und einen anderen Austausch.
2. Nutzungshäufigkeit – Wenn Sie Ihren Pool selten benutzen, müssen Sie Ihren Filter möglicherweise nicht so oft austauschen wie jemand, der ihn täglich benutzt.
3. Wasserqualität – Wenn Sie in einer Gegend mit hohem Mineralgehalt oder hartem Wasser leben, können die zusätzlichen Mineralien den Filter schneller verstopfen, sodass er häufiger gewechselt werden muss.
4. Poolgröße – Größere Pools erfordern größere Filter und müssen häufiger gereinigt und ausgetauscht werden.
5. Poolpflege – Sorgfältige Poolpflege, einschließlich regelmäßigem Abschöpfen, Bürsten und Staubsaugen, kann die Lebensdauer Ihres Intex-Poolfilters verlängern.
Wann müssen Intex-Kartuschenfilter ausgetauscht werden?
Bei Intex-Kartuschenfiltern wird generell empfohlen, den Filter alle zwei Wochen zu wechseln. Mit der Zeit verstopfen die Falten im Filter durch Schmutz, wodurch seine Filterleistung nachlässt. Wenn Sie bemerken, dass das Wasser trüb wird, der Wasserdurchfluss nachlässt oder der Filter verfärbt und schmutzig ist, ist es wahrscheinlich Zeit, Ihren Kartuschenfilter zu wechseln.
Wann müssen Intex-Sandfilter gewechselt werden?
Intex-Sandfilter benötigen alle drei bis fünf Jahre einen neuen Sand. Eine regelmäßige wöchentliche Rückspülung des Filters kann seine Lebensdauer jedoch verlängern. Wenn Sie trotz regelmäßiger Rückspülung eine verringerte Durchflussrate, Trübung oder Algenwachstum feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, den Sand zu ersetzen.
Wann müssen Intex DE-Filter gewechselt werden?
Intex-DE-Filter müssen wie Sandfilter regelmäßig rückgespült werden. DE-Pulver hält zwar mehrere Filterzyklen, seine Wirksamkeit lässt jedoch mit der Zeit nach. Sie bemerken schnell eine Veränderung der Wasserqualität und einen höheren Druck auf dem Manometer, wenn der DE-Filter gewartet werden muss. Es wird generell empfohlen, DE-Filter nach jedem Gebrauch rückzuspülen, gründlich auszuspülen und bei Bedarf frisches DE-Pulver hinzuzufügen.
Wie wechselt man einen Intex-Poolfilter?
Das Wechseln Ihres Intex-Poolfilters ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie haben im Handumdrehen einen sauberen Pool:
1. Pumpe ausschalten: Schalten Sie vor dem Filterwechsel die Pumpe aus, um zu vermeiden, dass Wasser in den Filter ein- oder ausfließt.
2. Öffnen Sie den Filter: Entfernen Sie die Klammer oder andere Teile, die den Filterdeckel an seinem Platz halten.
3. Filter entnehmen: Je nach Filtertyp und Konfiguration kann es notwendig sein, den Filter abzuschrauben bzw. zu lösen.
4. Alten Filter entsorgen: Entfernen Sie vorsichtig alle Rückstände, Verschmutzungen oder gebrauchten Filterkartuschen und entsorgen Sie diese sicher.
5. Neuen Filter einbauen: Setzen Sie den neuen Filtertyp vorsichtig gemäß Anleitung ein.
6. Filter sichern: Setzen Sie den Filter wieder ein und sichern Sie ihn wie angegeben, nicht zu fest anziehen!
7. Pumpe einschalten: Schalten Sie die Pumpe ein und nehmen Sie sich zunächst einen Moment Zeit, um die Leistung des Filters zu beobachten.
Abschluss
Die ordnungsgemäße Wartung Ihres Intex-Poolfilters ist entscheidend für den Gesamtzustand und die Gesundheit Ihres Pools. Befolgen Sie stets die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers zu Wartung und Austausch. So bleibt Ihr Intex-Pool kristallklar, sauber und bietet der ganzen Familie Spaß. Achten Sie darauf, Ihren Pool stets sauber zu halten und ein ausgewogenes chemisches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, was die Lebensdauer eines Intex-Poolfilters deutlich verlängert.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)