Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Wie oft muss der Filter eines oberirdischen Pools gewechselt werden?
Wenn Sie einen Aufstellpool besitzen, ist sauberes und klares Wasser für ein sicheres und angenehmes Schwimmerlebnis unerlässlich. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist die Wartung des Poolfiltersystems. Der Filter entfernt Ablagerungen, Schmutz und andere Verunreinigungen aus dem Wasser und verhindert so Algen- und Mikrobenwachstum, das die chemische Zusammensetzung des Pools stören und das Schwimmen zu einem unangenehmen Erlebnis machen kann. Bei der großen Auswahl an Poolfiltern kann es jedoch schwierig sein zu wissen, wann der Filter ausgetauscht werden muss und welcher Filtertyp der richtige ist. In diesem Artikel erklären wir, wie oft der Aufstellpoolfilter gewechselt werden muss, und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Wartung Ihres Poolfiltersystems.
Zwischenüberschrift 1: Warum ist der Poolfilter unverzichtbar?
Der Poolfilter ist ein entscheidender Aspekt jedes Aufstellpoolsystems. Ohne den Filter würden sich Schmutz und Verunreinigungen einfach auf der Pooloberfläche sammeln oder auf den Boden sinken, was zu einer unhygienischen und unangenehmen Badeumgebung führen würde. Der Poolfilter beseitigt diese Verunreinigungen, indem er das Wasser durch ein poröses Material wie Sand, Kieselgur oder Zellulosefasern drückt. Während das Wasser den Filter passiert, werden die Verunreinigungen im porösen Material aufgefangen und das saubere Wasser kehrt in den Pool zurück.
Unterüberschrift 2: Arten von Aufstellpoolfiltern
Es gibt drei Haupttypen von Poolfiltern, die in Aufstellpools verwendet werden, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen.
Sandfilter: Sandfilter sind die beliebteste Art von Poolfiltern. Sie sind relativ günstig und wartungsfreundlich. Der Sand fängt Schmutzpartikel zwischen den Körnern ein, die durch Rückspülen des Filters schnell und effizient gereinigt werden. Allerdings können Sandfilter bei der Entfernung feinerer Partikel weniger effektiv sein als andere Filtertypen.
Kieselgurfilter: Kieselgurfilter sind teurer als Sandfilter, filtern aber feinere Partikel effektiver heraus. Kieselgurfilter erfordern mehr Wartung als Sandfilter und müssen möglicherweise regelmäßig gereinigt werden.
Kartuschenfilter: Kartuschenfilter sind eine beliebte Wahl für Aufstellpools, da sie leicht zu warten sind und keine Rückspülung erfordern. Sie entfernen außerdem sehr effektiv kleine Partikel, sind jedoch mitunter teurer als Sandfilter.
Zwischenüberschrift 3: Wie oft sollte man den Filter wechseln?
Die Häufigkeit des Filterwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Poolgröße, dem Filtertyp und der Nutzungshäufigkeit. Generell wird empfohlen, den Filter bei Sandfiltern je nach Nutzungshäufigkeit alle ein bis zwei Jahre und bei Kieselgur- und Kartuschenfiltern alle drei bis fünf Jahre auszutauschen. Es ist jedoch wichtig, den Filter zu überwachen und auszutauschen, wenn das Manometer oder der Durchflussmesser einen deutlichen Abfall des Wasserdurchflusses anzeigt.
Zwischenüberschrift 4: Tipps zur Wartung Ihres Poolfilters
Die richtige Wartung ist entscheidend für die effiziente und effektive Leistung Ihres Poolfilters. Hier sind einige Tipps zur Wartung Ihres Poolfilters:
- Regelmäßige Rückspülung: Sandfilter müssen regelmäßig rückgespült werden, um angesammelten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Eine Rückspülung sollte durchgeführt werden, wenn der Druck im Manometer um zehn Pfund pro Quadratzoll (PSI) über den Normalwert steigt.
- Reinigen oder ersetzen Sie die Kieselgur: Bei Kieselgurfiltern muss die Kieselgur regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt werden. Dies muss je nach Nutzung in der Regel ein- bis zweimal im Jahr erfolgen.
- Kartuschenfilter abspritzen: Kartuschenfilter lassen sich leicht reinigen, indem man sie aus dem Filtergehäuse nimmt und mit einem gleichmäßigen Wasserstrahl abspritzt. Die Filter sollten alle paar Jahre ausgetauscht werden, da sie mit der Zeit verstopfen und verschleißen.
- Wasserchemie überwachen: Eine ausgewogene Poolchemie kann die Belastung Ihres Filtersystems reduzieren. Falsche pH-, Alkalinitäts- und Kalziumwerte können zu übermäßigem Verschleiß des Filters führen und die Effizienz verringern.
Unterüberschrift 5: Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein sauberer und sicherer Pool eine regelmäßige Filterwartung erfordert. Wie oft Sie den Filter austauschen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Überwachung des Druck- oder Durchflussmessers ist jedoch der beste Indikator dafür, wann es Zeit für einen Filterwechsel ist. Mit den Tipps in diesem Artikel stellen Sie sicher, dass Ihr Poolfilter effizient und effektiv arbeitet und Ihnen und Ihrer Familie jahrelang Badespaß bietet.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)