Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Einführung
Ein Intex-Pool ist ein tolles Erlebnis, doch die Reinigung kann eine Herausforderung sein. Ihr Poolfilter ist das wichtigste Werkzeug für die Sauberkeit Ihres Pools. Daher ist es wichtig zu wissen, wann er gewechselt werden muss. Wie oft sollten Sie Ihren Intex-Poolfilter wechseln? In diesem Artikel besprechen wir die Faktoren, die den Wechselzeitpunkt bestimmen.
Wie funktioniert ein Intex-Poolfilter?
Bevor wir besprechen, wann Sie Ihren Intex-Poolfilter wechseln sollten, werfen wir einen kurzen Blick auf seine Funktionsweise. Die meisten Intex-Pools sind mit Kartuschenfiltern ausgestattet, die Schmutz, Ablagerungen und andere Partikel im Poolwasser auffangen. Der Kartuschenfilter funktioniert, indem er das Wasser durch den Filter presst, wo er die unerwünschten Partikel auf der Oberfläche der Kartusche zurückhält.
Faktoren, die beim Wechseln Ihres Intex-Poolfilters zu berücksichtigen sind
1. Die Größe Ihres Pools
Die Größe Ihres Pools ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie oft Sie Ihren Intex-Poolfilter wechseln sollten. Je größer der Pool, desto mehr Schmutz und Ablagerungen sammeln sich an, was den Filter belastet. Daher müssen größere Intex-Pools im Vergleich zu kleineren Pools häufiger gewechselt werden.
2. Nutzung Ihres Pools
Auch die Häufigkeit der Nutzung Ihres Intex-Pools und die Anzahl der Personen, die ihn nutzen, bestimmen den Zeitpunkt des Poolfilterwechsels. Bei regelmäßiger Nutzung und mehreren Personen ist ein häufigerer Filterwechsel erforderlich, als bei gelegentlicher Nutzung.
3. Art des Poolfilters
Es gibt drei Haupttypen von Poolfiltern: Kartuschen-, Sand- und Kieselgurfilter. Obwohl alle Filter ähnlich funktionieren, müssen Kartuschenfilter am häufigsten ausgetauscht werden. Sandfilter müssen alle fünf Jahre ausgetauscht werden, Kieselgurfilter alle zehn Jahre.
4. Umweltfaktoren
Umweltfaktoren wie Wetterbedingungen, Wind und Laub rund um Ihren Pool beeinflussen die Häufigkeit des Filterwechsels. Beispielsweise gelangen in windigen Jahreszeiten mehr Ablagerungen und Schmutz in Ihren Pool, und Sie müssen Ihren Filter häufiger wechseln.
5. Wasserqualität
Die Qualität des Poolwassers beeinflusst auch, wie oft Sie den Filter wechseln müssen. Ist Ihr Wasser hart, hat einen hohen Mineralgehalt oder eine hohe Alkalinität, verschleißt Ihr Filter schneller als bei Wasser mit niedrigem Mineralgehalt und niedriger Alkalinität.
Wie oft sollten Sie Ihren Intex-Poolfilter wechseln?
Nachdem wir nun die Faktoren kennen, die den Wechselzeitpunkt Ihres Intex-Poolfilters bestimmen, besprechen wir nun, wie oft Sie ihn wechseln sollten. Im Allgemeinen sollte der Poolfilter alle zwei Wochen bis zu einem Monat gewechselt werden. Dies kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren variieren.
Wenn Sie beispielsweise einen großen Intex-Pool haben und ihn häufig benutzen, müssen Sie den Filter alle zwei Wochen wechseln. Wenn Sie hingegen einen kleinen Pool haben und ihn gelegentlich benutzen, können Sie den Filter jeden Monat wechseln.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Häufigkeit des Filterwechsels von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Größe Ihres Pools, der Nutzung, der Art des Filters, den Umwelteinflüssen und der Wasserqualität. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie den richtigen Filterwechsel bestimmen, um Ihren Pool sauber und sicher zu halten. Bei Fragen zum Filterwechsel wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)