Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Einführung:
Ein eigener Pool kann für jede Familie eine große Freude sein. Für strahlend klares Wasser sorgt ein Poolfilter. Poolfilter sind ein wichtiger Bestandteil der Poolpflege, da sie helfen, Verunreinigungen, Ablagerungen und andere schädliche Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Ein wesentlicher Bestandteil eines Poolfilters ist Sand. In diesem Artikel gehen wir auf die Frage ein, die sich viele Poolbesitzer stellen: Wie oft sollte der Sand im Poolfilter ausgetauscht werden?
Woraus besteht der Poolfilter?
Bevor wir uns mit der Frage befassen, wann der Poolfiltersand ausgetauscht werden muss, ist es wichtig, die Grundkomponenten eines Poolfilters zu verstehen. Ein Poolfilter besteht aus drei wesentlichen Teilen: dem Tank, dem Diffusor und dem Medienbett. Der Tank ist die äußere Hülle, in die das Poolwasser durch ein Zulaufrohr fließt. Der Diffusor befindet sich am Boden des Tanks und sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung. Das Medienbett enthält den Sand, der als Filter fungiert und Verunreinigungen aus dem durchfließenden Wasser entfernt.
Wann sollte der Poolfiltersand ausgetauscht werden?
Die am häufigsten verwendeten Filtersande für Pools bestehen aus Quarzsand. Diese Sande sind rau, körnig und haben scharfe Kanten. Mit der Zeit werden diese Kanten durch den ständigen Wasserfluss glatt. Dadurch verliert der Sand seine Fähigkeit, Verunreinigungen zu binden, und das Wasser wird trüber. Generell sollte Filtersand für Pools alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die einen früheren Austausch erforderlich machen können.
1. Sandqualität:
Die Qualität des im Poolfilter verwendeten Sandes ist ein weiterer Faktor, der bestimmen kann, wie oft er gewechselt werden muss. Bei Verwendung von minderwertigem Sand kann dieser viel schneller verfallen und muss häufiger ausgetauscht werden.
2. Poolnutzung:
Die Häufigkeit der Poolnutzung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Bei Pools, die sehr häufig oder von vielen Personen genutzt werden, ist ein häufigerer Sandwechsel erforderlich.
3. Chemisches Gleichgewicht:
Auch das chemische Gleichgewicht des Poolwassers kann die Lebensdauer des Sandes beeinflussen. Wird das chemische Gleichgewicht nicht aufrechterhalten, kann der Sand verstopfen, was einen häufigen Austausch erforderlich machen kann.
4. Poolgröße:
Die Größe des Pools ist ein weiterer Faktor, der den Sandaustausch beeinflussen kann. Je größer der Pool, desto mehr Sand wird benötigt und desto häufiger muss er möglicherweise ausgetauscht werden.
5. Sandart:
Der letzte zu berücksichtigende Faktor ist die Art des im Poolfilter verwendeten Sandes. Es gibt verschiedene Sandarten, darunter Zeolith-, Glas- und herkömmlicher Quarzsand. Diese Sande variieren in Qualität und Lebensdauer und müssen daher möglicherweise mehr oder weniger häufig ausgetauscht werden.
Abschluss:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Filtersand im Pool in der Regel alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden sollte. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, darunter Sandqualität, Poolnutzung, chemische Zusammensetzung, Poolgröße und die Art des verwendeten Sandes. Regelmäßige Wartung, einschließlich Rückspülen und Überprüfung des Sandbetts, kann die Lebensdauer des Sandes verlängern und einen optimalen Poolzustand gewährleisten. Ein regelmäßiger Austausch des Filtersandes stellt sicher, dass der Pool weiterhin eine saubere und sichere Umgebung für Familie und Freunde bietet.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)