Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Für einen sauberen und gesunden Swimmingpool spielt der Poolfilter eine entscheidende Rolle. Sand ist ein seit Jahrzehnten in Poolfiltern verwendetes Filtermedium. Doch wie jede andere Poolausrüstung oder -komponente benötigen auch Sandfilter regelmäßige Wartung und Austausch, um optimale Leistung zu gewährleisten. In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Wie oft muss der Sand im Poolfilter ausgetauscht werden?“ und geben Tipps, wie Sie den richtigen Zeitpunkt dafür erkennen.
Warum Sandfilter in Pools verwenden?
Sandfilter sind seit vielen Jahren die beliebteste und am weitesten verbreitete Poolfilterart. Sie verwenden eine Schicht aus Spezialsand als Filtermedium, die Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen beim Durchfließen des Poolwassers zurückhält. Der Sand filtert Partikel von 20 bis 40 Mikrometern heraus und sorgt so für klares und gesundes Poolwasser.
Sandfilter sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Poolbesitzer, die ein wartungsarmes und zuverlässiges Filtersystem wünschen. Sie erfordern weniger Wartung als andere Filtertypen, wie z. B. Kartuschen- oder Kieselgurfilter, da sie nur gelegentlich rückgespült werden müssen, um sie sauber zu halten.
Wie oft sollte der Sand des Poolfilters ausgetauscht werden?
Die Häufigkeit des Austauschs des Poolfiltersandes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Pools, der Nutzungshäufigkeit und dem Schadstoffgehalt des Wassers. Im Allgemeinen sollte der Poolfiltersand alle 5–7 Jahre ausgetauscht werden. Unabhängig vom Zeitraum gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Sandwechsel ist.
1. Schlechte Wasserzirkulation
Eine der Hauptfunktionen eines Poolfilters besteht darin, das Wasser umzuwälzen und es wieder in den Pool zu verteilen. Wenn Sie einen schwachen Wasserfluss oder niedrigen Wasserdruck bemerken, kann dies auf einen verstopften oder verschmutzten Filter hinweisen. In diesem Fall kann eine Rückspülung des Filters helfen. Bleibt das Problem jedoch bestehen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Sand alt und abgenutzt ist und ausgetauscht werden muss.
2. Sichtbarer Schmutz und Ablagerungen im Pool
Wenn sich im Pool Schmutz, Ablagerungen oder Algen ansammeln, kann dies darauf hinweisen, dass der Filter nicht mehr effektiv funktioniert. Wenn der Sand alt und mit Verunreinigungen gesättigt ist, verliert er seine Fähigkeit, Partikel einzufangen, wodurch Schmutz und Ablagerungen durch den Filter zurück in den Pool gelangen.
3. Sandkanalisierung oder Verklumpung
Wenn Sand Wasser filtert, entstehen Kanäle oder Wege, denen das Wasser folgt, während andere Bereiche des Sandbetts unberührt bleiben. Kanalbildung kann entstehen, wenn der Sand verdichtet, alt oder verstopft wird, sodass das Wasser immer wieder durch dieselben Kanäle fließt. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Filterung und verminderter Wasserklarheit. Wenn Sie bemerken, dass sich Sand verklumpt oder Kanäle im Sandbett bilden, ist es Zeit, den Sand zu wechseln.
4. Erhöhter Chemikalieneinsatz
Alte und verschmutzte Sandfilter können das chemische Gleichgewicht des Pools beeinträchtigen und die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts und Chlorgehalts erschweren. Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Chemikalien als üblich verwenden oder Schwierigkeiten haben, das Wasser im Gleichgewicht zu halten, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Filtersand ausgetauscht werden muss.
5. Üble Gerüche
Und nicht zuletzt: Wenn Sie einen muffigen oder üblen Geruch aus dem Filter oder dem Poolwasser bemerken, kann dies auf das Vorhandensein von Bakterien oder Algen im Filtersand hinweisen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der Sand alt, schmutzig und unwirksam ist und ausgetauscht werden muss.
So ersetzen Sie den Poolfiltersand
Das Ersetzen des Poolfiltersandes ist ein relativ einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten erledigt werden kann.
1. Schalten Sie die Poolpumpe aus und schließen Sie die Ventile an der Saug- und Rücklaufleitung.
2. Entleeren Sie den Filterbehälter, indem Sie die Ablassschraube an der Unterseite abschrauben.
3. Entfernen Sie den Filterkopf bzw. die Oberseite und schöpfen Sie den alten Sand mit einer Plastikschaufel oder einem Eimer heraus.
4. Reinigen Sie das Innere des Sandfilterbehälters gründlich und ersetzen Sie bei Bedarf die Seiten- oder Standrohre.
5. Geben Sie den neuen Sand hinzu, achten Sie darauf, den Tank bis zum empfohlenen Füllstand zu füllen und glätten Sie die Oberfläche des Sandbetts.
6. Bauen Sie abschließend den Filter wieder zusammen, schließen Sie die Leitungen wieder an und schalten Sie die Pumpe ein, um mit der Filterung des Poolwassers zu beginnen.
Abschluss
Poolfiltersand ist ein wesentlicher Bestandteil des Poolfiltersystems und muss regelmäßig ausgetauscht werden, um klares und gesundes Wasser zu erhalten. Als Faustregel gilt, den Sand alle 5–7 Jahre auszutauschen. Achten Sie jedoch auf Anzeichen, die darauf hinweisen, wann es Zeit dafür ist. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion Ihres Poolfilters stellen Sie sicher, dass Ihr Pool die ganze Saison über blitzsauber und einladend bleibt.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)