Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Wie viele Säcke Sand benötigen Sie in Ihrem Poolfilter?
Wenn es darum geht, Ihr Poolwasser sauber und klar zu halten, spielt Ihr Poolfilter eine wichtige Rolle. Ein gut funktionierender Poolfilter hilft, Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen aus Ihrem Poolwasser zu entfernen und sorgt so für ein sicheres und angenehmes Schwimmen. Obwohl es Poolfilter in verschiedenen Typen und Größen gibt, ist eine der häufigsten Fragen von Poolbesitzern, wie viel Sand sie in ihren Filter füllen sollten. In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf diese Frage sowie einige Tipps zur Pflege Ihres Poolfilters.
Poolfilter verstehen
Bevor wir uns mit der Sandmenge befassen, wollen wir zunächst verstehen, wie Poolfilter funktionieren. Es gibt drei Haupttypen von Poolfiltern: Sandfilter, Kartuschenfilter und Kieselgurfilter. Sandfilter funktionieren, indem sie eine Sandschicht verwenden, um Schmutz und andere Partikel aufzufangen, während das Wasser wiederholt hindurchfließt. Der Sand wirkt wie ein natürlicher Filter, der Schmutz und Verunreinigungen auffängt und sauberes Wasser durchlässt. Mit der Zeit kann sich der Sand jedoch mit Schmutz verstopfen und seine Wirksamkeit verlieren. Deshalb ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und auszutauschen.
Sandmenge bestimmen
Wie viele Säcke Sand benötigen Sie für Ihren Poolfilter? Die Antwort hängt von der Größe Ihres Filterbeckens ab. Die meisten Hersteller empfehlen, das Becken zu etwa zwei Dritteln mit Sand zu füllen. Für einen 60 cm großen Sandfilter benötigen Sie beispielsweise etwa 136 kg Sand oder sieben Säcke à 23 kg. Bei größeren oder kleineren Filtern muss die Menge entsprechend angepasst werden. Die richtige Sandmenge ist wichtig, da zu wenig Sand die Filterleistung mindert, während zu viel Sand die Filterkomponenten unnötig belastet.
Sand ersetzen
Obwohl Sandfilter relativ wartungsarm sind, müssen sie dennoch regelmäßig gereinigt und der Sand ausgetauscht werden. Die Häufigkeit des Sandwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Filtergröße, der Häufigkeit der Poolnutzung und der Schmutzmenge, die der Filter bereits verarbeitet hat. Als Faustregel gilt, dass der Sand etwa alle fünf Jahre ausgetauscht werden sollte. Ein Austausch ist in der Regel dann erforderlich, wenn der Filter häufiger rückgespült werden muss oder der Wasserdruck aus den Rücklaufdüsen nachlässt.
Wartung Ihres Poolfilters
Neben dem regelmäßigen Sandwechsel gibt es noch weitere Maßnahmen, die die Lebensdauer und Wirksamkeit Ihres Poolfilters verlängern. Hier sind ein paar Tipps:
1. Reinigen Sie den Filter regelmäßig. Sandfilter müssen gelegentlich rückgespült werden, um Schmutz auszuspülen und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Häufigkeit der Rückspülung. Als Faustregel gilt, dass Sie während der Hauptbadesaison einmal pro Woche rückspülen sollten. Kartuschenfilter hingegen müssen je nach Nutzung alle ein bis drei Monate mit einem Schlauch oder einem chemischen Reiniger gereinigt werden.
2. Überprüfen Sie die Wasserchemie. Die richtige Wasserchemie ist entscheidend für die einwandfreie Funktion Ihres Poolfilters. Testen Sie Ihr Poolwasser regelmäßig auf pH-Wert, Chlorgehalt und andere chemische Gleichgewichte und passen Sie diese bei Bedarf an. Unausgewogenes Wasser kann zu vorzeitigem Verschleiß Ihres Filtersystems führen und dessen Wirksamkeit verringern.
3. Behalten Sie das Manometer im Auge. Die meisten Poolfilter verfügen über ein Manometer, das den Wasserdruck im Filterbehälter misst. Es ist wichtig, das Manometer im Auge zu behalten und bei Erreichen eines bestimmten Drucks eine Rückspülung durchzuführen. Auch hier gilt: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers. Als Faustregel gilt: Wenn das Manometer 8–10 PSI über dem normalen Betriebsdruck anzeigt, sollte eine Rückspülung durchgeführt werden.
4. Überprüfen Sie den Filter regelmäßig. Es ist ratsam, Ihren Poolfilter mindestens einmal im Jahr einer Sichtprüfung zu unterziehen und auf Verschleißerscheinungen, Risse im Filterbehälter oder Schäden an den internen Komponenten zu achten. Sollten Sie Probleme feststellen, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Poolservicetechniker, der eine gründliche Inspektion durchführt und die notwendigen Reparaturen vornimmt.
Abschluss
Ihr Poolfilter ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Poolpflege. Egal, ob Sie einen Sand-, Kartuschen- oder Kieselgurfilter haben: Um Ihr Poolwasser sauber und klar zu halten, ist es wichtig zu verstehen, wie er funktioniert und wie Sie ihn richtig pflegen. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen und die richtige Menge Sand verwenden, können Sie die ganze Saison über kristallklares Wasser genießen.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)