Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Wie lange sollte ein Aufstellpoolfilter laufen?
Wenn Sie einen Aufstellpool besitzen, wissen Sie, wie wichtig die richtige Pflege ist. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Poolpflege ist die regelmäßige Filterung. Doch wie lange sollte ein Aufstellpoolfilter laufen? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf diese Frage ein und erklären Ihnen alles, was Sie für einen sauberen und klaren Pool wissen müssen!
So verstehen Sie Ihren Poolfilter
Bevor wir uns mit den empfohlenen Filterlaufzeiten befassen, werfen wir einen kurzen Blick auf Poolfilter. Es gibt drei Arten von Poolfiltern: Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, aber alle drei entfernen Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen aus dem Poolwasser.
Die Hauptfunktion des Filters besteht darin, Verunreinigungen beim Durchgang durch das Filtermedium aufzufangen. Wenn das Filtermedium mit Schmutz gesättigt ist, muss es gereinigt oder ausgetauscht werden. Andernfalls verliert der Filter seine Wirksamkeit, da das Wasser gezwungen ist, das verstopfte oder verschmutzte Medium zu umgehen.
Wie oft sollten Sie Ihren Aufstellpoolfilter laufen lassen?
Die Laufzeit des Filters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Poolgröße, dem Filtertyp und der Pumpenleistung. Im Allgemeinen sollte der Filter sechs bis acht Stunden pro Tag laufen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Bestimmung der Filterlaufzeit
1. Poolgröße – Aufstellpools gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Je größer der Pool, desto länger muss der Filter laufen. Eine gute Faustregel ist, das gesamte Wasser im Pool mindestens einmal täglich umzuwälzen.
2. Filtertyp – Wie bereits erwähnt, gibt es drei Arten von Poolfiltern. Sandfilter sind am wartungsärmsten und müssen seltener rückgespült werden. Kartuschenfilter hingegen müssen häufiger gereinigt oder ausgetauscht werden. DE-Filter erfordern den größten Wartungsaufwand, entfernen aber auch kleine Partikel am effektivsten.
3. Pumpenleistung – Die Pumpenleistung Ihres Pools spielt ebenfalls eine Rolle bei der Bestimmung der Filterlaufzeit. Generell gilt: Je größer die Pumpe, desto mehr Leistung hat sie, um das Wasser umzuwälzen, wodurch Sie den Filter kürzer laufen lassen können.
Fehlerbehebung bei Filterproblemen
Auch wenn Sie Ihren Filter für die empfohlene Zeit laufen lassen, können gelegentlich Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und deren Behebung:
1. Trübes Wasser – Wenn Ihr Wasser trüb ist, liegt das wahrscheinlich an einer schlechten Zirkulation oder unzureichender Filterung. Erhöhen Sie die Laufzeit des Filters, bis das Wasser klar wird, oder ziehen Sie zur vorübergehenden Lösung einen Wasserklärer in Betracht.
2. Algenwachstum – Wenn Sie Algenwachstum bemerken, müssen Sie möglicherweise die Filterlaufzeit verlängern oder dem Wasser Algizid hinzufügen. Regelmäßige Wartung, einschließlich Bürsten der Wände, Staubsaugen des Poolbodens und Ausbalancieren der Chemikalien, kann ebenfalls Algenwachstum vorbeugen.
3. Niedriger Wasserdurchfluss – Wenn das Wasser nicht wie gewünscht fließt, überprüfen Sie den Filter auf Ablagerungen und reinigen oder ersetzen Sie das Filtermedium. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Skimmer und die Rücklaufleitungen des Pools frei von Verstopfungen sind.
Abschluss
Die Wartung des Filters Ihres Aufstellpools ist unerlässlich, um Ihr Wasser sauber und klar zu halten. Die empfohlene Laufzeit variiert je nach Poolgröße, Filtertyp und Pumpenleistung. Wenn Sie diese Faktoren verstehen und auftretende Probleme beheben, können Sie den ganzen Sommer lang kristallklares Wasser genießen!
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)