Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Einführung:
Schwimmbäder sind eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten oder jedes Wohngrundstück. Sie bieten stundenlange Unterhaltung für Familie und Freunde, sind eine großartige Quelle der Entspannung und werten Ihr Zuhause optisch auf. Ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Schwimmbeckens ist jedoch die Wasserqualität. Unbehandeltes Wasser in Pools kann ein Nährboden für Bakterien, Algen und andere schädliche Mikroorganismen sein, die Krankheiten, Hautreizungen und Infektionen verursachen können. Deshalb sind Poolfilter, insbesondere UV-Poolfilter, für die Gesundheit Ihres Pools unerlässlich. Hier erfahren Sie alles, was Sie über UV-Poolfilter wissen müssen.
1. Was ist ein UV-Poolfilter?
Ein UV-Poolfilter, auch UV-C-Poolfilter genannt, ist ein Poolfilter, der mit ultraviolettem Licht Mikroorganismen im Wasser zerstört. Er ist ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das bis zu 99 % der Bakterien, Viren und anderen schädlichen Verunreinigungen in Ihrem Poolwasser beseitigen kann. Der UV-Poolfilter besteht aus einer UV-C-Lampe, die von einer Quarzhülle umgeben ist, die die Lampe umgibt, und einer separaten Kammer, durch die das Wasser fließt.
2. Wie funktioniert ein UV-Poolfilter?
Ein UV-Poolfilter setzt das Poolwasser UV-C-Licht aus. Das UV-C-Licht dringt in den Kern von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Algen ein und schädigt deren DNA, wodurch sie sich nicht mehr vermehren können. Ohne die Fähigkeit zur Fortpflanzung können sich die Mikroorganismen nicht vermehren, und der UV-C-Filter tötet sie effektiv ab. Das Poolwasser fließt anschließend zurück in den Pool, und der Vorgang wiederholt sich, während das Wasser erneut durch den UV-C-Poolfilter fließt.
3. Ersetzen UV-Poolfilter andere Poolfilter?
UV-Poolfilter ersetzen keine anderen Poolfilter wie Sand- oder Kartuschenfilter. Der UV-C-Filter ist eine zusätzliche Schutzschicht, die am besten in Kombination mit anderen Poolfiltern funktioniert. Während Sand- oder Kartuschenfilter größere Partikel physisch aus dem Poolwasser entfernen, sind UV-Poolfilter darauf spezialisiert, kleinere Partikel wie Bakterien oder Viren abzutöten, die diese größeren Filtersysteme noch passieren können.
4. Welche Vorteile bietet ein UV-Poolfilter?
UV-Poolfilter bieten Poolbesitzern zahlreiche Vorteile. Sie töten Bakterien, Viren und andere schädliche Mikroorganismen im Poolwasser äußerst effektiv ab. UV-Poolfilter verwenden keine Chemikalien wie Chlor oder Brom und enthalten daher keine aggressiven Chemikalien, die Haut, Augen oder Atemwege reizen. Sie sind außerdem sicher, wartungsarm und energieeffizient.
5. Wie installiert und wartet man einen UV-Poolfilter?
Die Installation eines UV-Poolfilters ist relativ einfach. Schließen Sie die Einlass- und Auslassöffnungen des UV-C-Filters gemäß den Anweisungen des Herstellers an das Wasserzirkulationssystem des Pools an. Zur Wartung des UV-Poolfilters müssen Sie die UV-C-Lampe jährlich oder gemäß den Anweisungen des Herstellers austauschen. Die Quarzhülle muss außerdem regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass das UV-C-Licht das Wasser effektiv durchdringen kann.
Abschluss:
Wenn Sie einen Pool besitzen, ist die Investition in einen UV-Poolfilter eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Poolwasser gesund und sicher zu halten. Der Einsatz von UV-C-Filtern erfreut sich aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Beseitigung von Bakterien, Viren und anderen schädlichen Mikroorganismen zunehmender Beliebtheit. Ein UV-Poolfilter ist einfach zu installieren und zu warten, sicher, wartungsarm und energieeffizient. Durch die Kombination anderer Poolfilter mit einem UV-C-Filter stellen Sie sicher, dass Ihr Poolwasser kristallklar und sicher zum Schwimmen ist.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)