Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Einführung:
Die Poolpflege ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit des Pools. Das Poolfiltersystem spielt eine entscheidende Rolle für die Sauberkeit des Poolwassers. Es gibt verschiedene Arten von Poolfiltern wie Sand-, Kieselgur- und Kartuschenfilter. Kartuschenfilter sind aufgrund ihres geringen Wartungsaufwands und ihrer hohen Filterleistung bei Poolbesitzern die beliebteste Wahl. Eine häufige Frage unter Poolbesitzern ist jedoch: Muss ein Kartuschenfilter rückgespült werden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Notwendigkeit der Rückspülung eines Kartuschenfilters.
Patronenfilter verstehen:
Kartuschenfilter verwenden eine gefaltete Kartusche, um Verunreinigungen aus dem Poolwasser zu filtern. Die Kartusche ist das primäre Filtermedium in einem Kartuschenfilter. Wenn das Poolwasser durch die Kartusche fließt, fängt sie Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen ein. Mit der Zeit verstopft die Kartusche mit Ablagerungen, wodurch die Durchflussrate des Wassers durch den Filter reduziert wird. Eine geringere Durchflussrate bedeutet, dass das Poolwasser länger braucht, um durch das Filtersystem zu zirkulieren, was zu schmutzigem und verunreinigtem Poolwasser führt.
Notwendigkeit der Rückspülung:
Beim Rückspülen wird der Wasserfluss durch den Filter umgekehrt, wodurch die im Filter gefangenen Ablagerungen gelöst und aus dem Filter entfernt werden. Durch das Rückspülen kann der Kartuschenfilter mehr Ablagerungen entfernen und die Effizienz des Filtersystems erhöhen. Kartuschenfilter funktionieren jedoch nach einem völlig anderen Mechanismus als Sand- oder Kieselgurfilter, die regelmäßig rückgespült werden müssen. Kartuschenfilter hingegen benötigen kein häufiges Rückspülen, da die gefaltete Kartusche selbstreinigend wirkt.
Wann sollte rückgespült werden:
Obwohl Kartuschenfilter nicht häufig rückgespült werden müssen, ist es wichtig zu wissen, wann sie rückgespült werden müssen. Anzeichen dafür, dass ein Kartuschenfilter rückgespült werden muss, sind ein verringerter Wasserdurchfluss, erhöhter Druck auf dem Filtermanometer und verschmutztes Poolwasser. Generell wird empfohlen, einen Kartuschenfilter nach jeweils einigen Reinigungszyklen oder wenn das Manometer 10 psi über dem normalen Betriebsdruck anzeigt, rückzuspülen.
Schritte zum Rückspülen eines Patronenfilters:
Das Rückspülen eines Patronenfilters ist ein einfacher Vorgang, der ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden kann. Hier sind die Schritte zum Rückspülen eines Patronenfilters:
1. Schalten Sie die Poolpumpe aus
2. Drehen Sie das Filterventil in den Rückspülmodus
3. Schalten Sie die Poolpumpe ein
4. Lassen Sie das Wasser 2-3 Minuten laufen, bis das Schauglas klar ist
5. Schalten Sie die Poolpumpe aus
6. Drehen Sie das Filterventil in den Spülmodus
7. Schalten Sie die Pumpe ein
8. Lassen Sie das Wasser 30 Sekunden lang laufen
9. Schalten Sie die Poolpumpe aus
10. Drehen Sie das Filterventil zurück in den Filtermodus
Abschluss:
Zusammenfassend: Ist eine Rückspülung eines Kartuschenfilters für Pools notwendig? Obwohl Kartuschenfilter mit Selbstreinigungsmechanismen arbeiten, müssen sie gelegentlich rückgespült werden, um ihre Effizienz zu steigern. Die Häufigkeit der Rückspülung hängt von der Poolnutzung und der Reinigungshäufigkeit der Filterkartusche ab. Wird die Rückspülung vernachlässigt, kann dies zu verstopften Filterkartuschen, verschmutztem Poolwasser und Druckaufbau im Filtersystem führen. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Rückspülung eines Kartuschenfilters für Pools vermittelt.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)