Poolking, Ihr bester Hersteller und Lieferant von Schwimmbadausrüstung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
E-Mail: sandy@poolking.co
Autor: Poolking - Hersteller von Schwimmbadausrüstung
Kann ich einen Poolfilter für einen Teich verwenden?
Sie denken darüber nach, einen Teich in Ihrem Garten anzulegen? Eines der wichtigsten Dinge, die Sie vor dem Bau wissen sollten, ist die erforderliche Ausrüstung, um den Teich sauber und gesund für Fische und Pflanzen zu halten. Ein Poolfilter ist eine wichtige Komponente für die Sauberkeit eines Swimmingpools. Doch kann man einen Poolfilter auch für einen Teich verwenden? Werfen wir einen genaueren Blick auf diese und andere wichtige Aspekte.
Was ist ein Poolfilter und ein Teichfilter?
Die Hauptfunktion von Pool- und Teichfiltern ist ähnlich: Sie halten das Wasser klar, gesund und frei von Ablagerungen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen der Wasserqualität und der Umgebung eines Teichs und der eines Pools. Die Umgebung eines Teichs ist natürlicher und komplexer als die eines Pools, dessen Wasser chemisch aufbereitet ist.
Ein Poolfilter entfernt hervorragend feine Ablagerungen wie Blätter, Zweige und Insekten, die sich schnell im Poolwasser ansammeln können. Im Gegensatz dazu gibt es in einem Teich verschiedene Arten von Ablagerungen, darunter Fischkot, Pflanzenteile und biologische Abfälle. Daher benötigen Sie einen Filter, der mit den verschiedenen Arten von Ablagerungen in einem Teich zurechtkommt.
Verschiedene Arten von Teichfiltern
Es gibt verschiedene Arten von Teichfiltern auf dem Markt, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Wenn Sie die verschiedenen Teichfiltertypen kennen, können Sie den passenden Filter für Ihre Teichgröße und die gewünschten Fische und Pflanzen auswählen. Hier sind fünf Teichfiltertypen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Tauchteichfilter: Dieser Filtertyp ist so konzipiert, dass er untergetaucht und somit in der Teichumgebung verborgen bleibt. Er verfügt über mechanische und biologische Filtermedien und ist ideal für kleine bis mittelgroße Teiche.
2. Externe Teichfilter: Ein externer Filter ist in der Regel umfangreicher und verfügt über mehrstufige Filtersysteme, sowohl mechanische als auch biologische. Er presst das Wasser durch verschiedene Filtermedien und gibt so sauberes Wasser in den Teich zurück.
3. Schwerkraft-Teichfilter: Schwerkraft-Teichfilter werden oberhalb der Wasserlinie installiert und funktionieren, indem das Wasser in den Filter fließt, verschiedene Filtermedien passiert und dann in den darunterliegenden Teich gelangt. Aufgrund ihrer hohen Durchflussrate eignen sie sich ideal für größere Teiche und Koiteiche.
4. Druckgespeiste Teichfilter: Druckgespeiste Teichfilter sind ideal für Koiteiche mit großem Fischbestand, da sie hohe Durchflussraten bei hervorragender biologischer und mechanischer Filterung bieten.
5. Moorfilter: Moorfilter sind bepflanzte Filter, die wie ein Wasserfall oder ein Bachlauf zum Teich hin aussehen. Sie verwenden Pflanzen, um das Wasser zu filtern und die Nährstoffe zu entfernen, die sonst Algenwachstum verursachen würden.
Wie funktioniert ein Poolfilter?
Poolfilter funktionieren, indem sie Wasser aus dem Pool durch einen Filter drücken. Der Filter fängt Partikel oder Ablagerungen auf, sodass nur sauberes Wasser zurück in den Pool fließt. Es gibt drei Arten von Poolfiltern: Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter.
Sandfilter verwenden Sand als Filtermedium. Das Filtersystem arbeitet so, dass das Wasser durch das Sandbett fließt und Schmutzpartikel zurückhält. Das gefilterte Wasser wird in den Pool zurückgeführt.
Patronenfilter verwenden austauschbare Filter, um Schmutz und Ablagerungen aufzufangen. Die Filter bestehen je nach Hersteller aus plissiertem Polyestergewebe oder einem anderen Material.
Kieselgurfilter verwenden eine pulverartige Substanz namens DE, die auf einen feinmaschigen Filter aufgetragen wird. Wenn das Wasser durch das beschichtete Netz fließt, werden kleine Partikel aufgefangen.
Mögliche Folgen der Verwendung eines Poolfilters für einen Teich
Ein Poolfilter könnte zwar für einen Teich verwendet werden, ist aber nicht die beste Option. Teichfilter verfügen über eine mechanische und biologische Filterung, die hilft, feste Abfälle, Ammoniak und andere Giftstoffe aus dem Wasser zu entfernen, die ein Poolfilter nicht bewältigen kann. Die Verwendung eines Poolfilters für einen Teich kann folgende Folgen haben:
- Unzureichende Filterung: Ein Poolfilter ist möglicherweise nicht in der Lage, die Mikroorganismen abzufangen, die grünes Wasser oder Algenblüten in Ihrem Teich verursachen. Dies kann zu einem trüben Teich und einer ungesunden Umgebung für Ihre Fische und Pflanzen führen.
- Schäden an Meereslebewesen: Die Verwendung eines Poolfilters kann die natürlichen Organismen in einem Teich schwer schädigen. Beispielsweise fehlen Poolfiltern die für den Abbau organischer Stoffe notwendigen biologischen Abbaueigenschaften, was dazu führen kann, dass die nützlichen Bakterien in Ihrem Teich abgetötet werden.
- Begrenzte Lebensdauer: Die Lebensdauer eines Poolfilters ist im Vergleich zu einem Teichfilter minimal. Der Poolfilter kann schneller verstopfen, muss häufig rückgespült werden und kann letztendlich Ihre Teichpumpe beschädigen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Poolfilter und Teichfilter zwar auf den ersten Blick ähnlich aussehen, sich aber hinsichtlich Wasserqualität, Umgebung und Filteranforderungen deutlich unterscheiden. Ein Poolfilter kann zwar einen Teich filtern, kontrolliert aber möglicherweise nicht ausreichend die darin vorhandenen Ablagerungen und Verunreinigungen. Daher kann die Investition in teichspezifische Filterausrüstung Risiken für Meereslebewesen vorbeugen und eine effektivere Lösung für gesundes, klares Teichwasser bieten.
.Kontakt: Sandy
E-Mail: sandy@poolking.co
Verkaufshotline: +86-20-34982303
WhatsApp:+86-13922334815
Hinzufügen: Nein. 80, Danan North Road, Dorf Dagang, Stadt Dagang, Bezirk Nansha, Stadt Guangzhou (provisorische Geschäftsräume)